Mats Hillert

Mats Hillert

Mats Hillert, born 28 November 1924 in Gothenburg, is a Swedish metallurgist who is an emeritus professor in metallography (physical metallurgy) at the Royal Institute of Technology (KTH).[1]

Hillert graduated from Chalmers University of Technology in 1947 with a major in chemical engineering. After military service he jointed the Swedish Institute for Metals Research in 1948. He investigated his options for postgraduate studies related to his new area, and took additional physics courses at KTH. In 1953 he moved to the United States for postgraduate studies at the Massachusetts Institute of Technology, where he earned an Sc.D. in 1956, after which he returned to Sweden.[1] He was made a professor at KTH in 1961.[2]

Hillert has made contribution to many areas of metals research, including thermodynamics and phase transitions.

In 1973, he was elected a member of the Royal Swedish Academy of Engineering Sciences, and in 1982 a member of the Royal Swedish Academy of Sciences. In 1979 he was awarded an honorary doctorate by the Chalmers University of Technology.[2]

References

  1. ^ a b Thermodynamics and Phase Transformations - The Selected works of Mats Hillert. (2006) s. iii. A short presentation of Mats Hillert
  2. ^ a b Chalmers: Hedersdoktorer: Mats Hillert, accessed on July 9, 2009 (Swedish)

Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Ostwald-Reifung — Die Ostwald Reifung ist ein von selbst ablaufender kolloidchemischer Reifeprozess disperser Materie, der um 1900 vom Universalgelehrten und späteren Nobelpreisträger für Chemie, Wilhelm Ostwald, entdeckt und nach ihm benannt wurde. Sie beruht auf …   Deutsch Wikipedia

  • Aggregatzustandsänderung — Ein Phasenübergang bzw. eine Phasentransformation ist die Umwandlung einer oder mehrerer Phasen in andere Phasen. Die notwendige, wenn auch nicht hinreichende Bedingung für eine solche Umwandlung besteht darin, dass die freie Enthalpie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Phasentransformation — Ein Phasenübergang bzw. eine Phasentransformation ist die Umwandlung einer oder mehrerer Phasen in andere Phasen. Die notwendige, wenn auch nicht hinreichende Bedingung für eine solche Umwandlung besteht darin, dass die freie Enthalpie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Phasenumwandlung — Ein Phasenübergang bzw. eine Phasentransformation ist die Umwandlung einer oder mehrerer Phasen in andere Phasen. Die notwendige, wenn auch nicht hinreichende Bedingung für eine solche Umwandlung besteht darin, dass die freie Enthalpie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Phasenübergang — Ein Phasenübergang bzw. eine Phasentransformation ist in der Thermodynamik die Umwandlung einer oder mehrerer Phasen in andere Phasen. Eine graphische Darstellung der Stabilitätsbereiche der Phasen in Abhängigkeit von den Zustandsvariablen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Phasenübergangstemperatur — Ein Phasenübergang bzw. eine Phasentransformation ist die Umwandlung einer oder mehrerer Phasen in andere Phasen. Die notwendige, wenn auch nicht hinreichende Bedingung für eine solche Umwandlung besteht darin, dass die freie Enthalpie der… …   Deutsch Wikipedia

  • phase — phaseless, adj. phasic, phaseal, adj. /fayz/, n., v., phased, phasing. n. 1. any of the major appearances or aspects in which a thing of varying modes or conditions manifests itself to the eye or mind. 2. a stage in a process of change or… …   Universalium

  • HSEM — Sensibilité électromagnétique La sensibilité électromagnétique (ou électro sensibilité, ou électro hypersensibilité (HSEM)) est un trouble dans lequel une personne subit des symptômes physiques ou psychologiques qui sont causés ou aggravés par… …   Wikipédia en Français

  • Sensibilite electromagnetique — Sensibilité électromagnétique La sensibilité électromagnétique (ou électro sensibilité, ou électro hypersensibilité (HSEM)) est un trouble dans lequel une personne subit des symptômes physiques ou psychologiques qui sont causés ou aggravés par… …   Wikipédia en Français

  • Sensibilité électromagnétique — La sensibilité électromagnétique (ou électro sensibilité, ou électro hypersensibilité ou HSEM ou EHS ou Syndrome EHS ou Syndrome d intolérance aux champs électro magnétique ou SICEM) est une maladie dans laquelle une personne déclare souffrir de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”