1970–71 DFB-Pokal

197071 DFB-Pokal
197071 DFB-Pokal
Country Germany Germany
Teams 32
Champions Bayern Munich
Runner-up FC Köln
Matches played 36

The DFB-Pokal 197071 was the 28th season of the competition. It began on 12 December 1970 and ended on 19 June 1971. 32 teams competed in the tournament of five rounds. In the final Bayern Munich defeated FC Köln 21 after extra time.[1] It was Bayern's fifth triumph in the cup while it was Cologne's second consecutive loss in the final.

Contents

Mode

The tournament consisted of five single elimination rounds. In case a game ended with a draw 30 minutes of extra time were played. If the score was still level the game was replayed with 30 minutes of extra time in case of another draw. For the first time a penalty shootout was held if no winner could be determined after the replay.

1st Round

December 12, 1970
KSV Hessen Kassel 22 FC Bayern Munich (AET)
TSV Westerland 04 Borussia Dortmund
SG Wattenscheid 09 12 Hertha BSC
VfR Heilbronn 20 Kickers Offenbach
SV Alsenborn 11 Borussia Mönchengladbach (AET)
SSV Reutlingen 25 1. FC Köln
Borussia Neunkirchen 12 1. FC Kaiserslautern
Tasmania 1900 Berlin 10 Eintracht Braunschweig
Hannover 96 23 Hamburger SV (AET)
Rot-Weiß Oberhausen 43 Rot-Weiß Essen
FC St. Pauli 23 Eintracht Frankfurt (AET)
VfL Wolfsburg 22 FC Schalke 04 (AET)
Fortuna Düsseldorf 31 SV Werder Bremen (AET)
FC 08 Homburg 11 MSV Duisburg (AET)
Holstein Kiel 21 VfB Stuttgart
Wuppertaler SV Borussia 50 Arminia Bielefeld

Replays

December 23, 1970
FC Bayern Munich 30 KSV Hessen Kassel
FC Schalke 04 11 VfL Wolfsburg (AET) (Schalke won 31 on penalties)
MSV Duisburg 40 FC 08 Homburg
December 30, 1970
Borussia Mönchengladbach 31 SV Alsenborn

2nd Round

February 20, 1971
1. FC Kaiserslautern 11 FC Bayern Munich
Eintracht Frankfurt 14 1. FC Köln
Hamburger SV 31 Borussia Dortmund (AET)
Fortuna Düsseldorf 40 Wuppertaler SV Borussia
MSV Duisburg 20 Tasmania 1900 Berlin
Holstein Kiel 25 Rot-Weiß Oberhausen (AET)
Hertha BSC 13 Borussia Mönchengladbach
FC Schalke 04 40 VfR Heilbronn

Replay

March 30, 1971
FC Bayern Munich 50 1. FC Kaiserslautern

Quarterfinals

April 7, 1971
FC Bayern Munich 40 MSV Duisburg
Fortuna Düsseldorf 31 Borussia Mönchengladbach
FC Schalke 04 10 Rot-Weiß Oberhausen
April 8, 1971
1. FC Köln 20 Hamburger SV

Semifinals

May 12, 1971
Fortuna Düsseldorf 01 FC Bayern Munich
FC Schalke 04 23 1. FC Köln

Final

June 19, 1971
16:00 (CET)
FC Bayern Munich 21
(a.e.t.)
1. FC Köln Neckarstadion (Stuttgart)
Attendance: 71,000
Referee: Ferdinand Biwersi (Bliesransbach)
Beckenbauer Goal 53'
Schneider Goal 118'
Rupp Goal 13'
FC BAYERN MÜNCHEN:
GK 1 Germany Sepp Maier
DF Germany Georg Schwarzenbeck
DF Germany Herwart Koppenhöfer
DF Germany Paul Breitner
DF Germany Franz Beckenbauer (c)
MF Germany Franz Roth Substituted off in the 68th minute 68'
MF Germany Rainer Zobel
MF Germany Uli Hoeneß Substituted off in the 87th minute 87'
FW Germany Karl-Heinz Mrosko
FW Germany Gerd Müller
FW Germany Dieter Brenninger
Substitutes:
DF Denmark Johnny Hansen Substituted on in the 87th minute 87'
FW Germany Edgar Schneider Substituted on in the 68th minute 68'
Manager:
Germany Udo Lattek
1. FC KÖLN 01/07:
GK 1 Socialist Federal Republic of Yugoslavia Milutin Šoškić
DF Germany Wolfgang Weber
DF Germany Matthias Hemmersbach
DF Germany Werner Biskup
DF Germany Karl-Heinz Thielen Substituted off in the 99th minute 99'
MF Germany Heinz Flohe
MF Germany Wolfgang Overath
MF Germany Heinz Simmet Substituted off in the 79th minute 79'
MF Austria Thomas Parits
FW Germany Bernd Rupp
FW Germany Hennes Löhr
Substitutes:
DF Germany Bernhard Cullmann Substituted on in the 99th minute 99'
FW Germany Jupp Kapellmann Substituted on in the 79th minute 79'
Manager:
Austria Ernst Ocwirk

References

  1. ^ "DFB-Pokal 1970-71" (in German). fussballdaten.de. 2008. http://www.fussballdaten.de/dfb/1971/. Retrieved 2008-10-06. 

External links

See also


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • DFB-Pokal 1970 — DFB Pokalsieger 1970 wurde Kickers Offenbach. Mit den Offenbacher Kickers wurde 1970 erstmals ein Zweitligist Pokalsieger. Kickers Offenbach stieg im gleichen Jahr außerdem in die Fußball Bundesliga auf. Da die Fußball Weltmeisterschaft 1970 in… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1992 — DFB Pokalsieger 1992 wurde Hannover 96. Es war der bisher einzige DFB Pokalsieg der Hannoveraner. Hannover war der zweite Zweitligist nach 1970, der den DFB Pokal gewinnen konnte, wobei der Sieger 1970 zum Zeitpunkt des Finales schon in die… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1975 — DFB Pokalsieger 1975 wurde Eintracht Frankfurt. Die Frankfurter Eintracht konnte 1975 ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Als Überraschungen des Wettbewerbes galten der 2:1 Erfolg des Amateurvereins VfB Eppingen gegen den Hamburger SV am 25 …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1979 — DFB Pokalsieger 1979 wurde Fortuna Düsseldorf. Die Düsseldorfer Fortuna war ein Jahr zuvor dem Deutschen Meister 1. FC Köln im Finale noch mit 0:2 unterlegen, durfte allerdings bereits im Jahr dieses DFB Pokalsieges stellvertretend für die Kölner …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1981 — DFB Pokalsieger 1981 wurde Eintracht Frankfurt mit einem 3:1 am 2. Mai 1981 in Stuttgart gegen den 1. FC Kaiserslautern. Die Eintracht gewann nach 1974 und 1975 zum dritten Mal den DFB Pokal. Inhaltsverzeichnis 1 1. Hauptrunde 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1982 — DFB Pokalsieger 1982 wurde der FC Bayern München. Die Bayern besiegten im Finale den 1. FC Nürnberg am 1. Mai 1982 in Frankfurt mit 4:2. Der Österreicher Reinhold Hintermaier erzielte die Nürnberger Führung mit einem Schuss aus rund 40 Metern… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1976 — DFB Pokalsieger 1976 wurde der Hamburger SV. Dieser Titel war der Anfang mehrerer Erfolge der Hamburger in den nächsten Jahren. Ein Jahr später gewannen die Hamburger den Europapokal der Pokalsieger, zu dem sie sich durch diesen DFB Pokal Sieg… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1985 — DFB Pokalsieger 1985 war Bayer 05 Uerdingen. Als vermeintlicher Außenseiter bezwangen sie im Finale den Titelverteidiger und neuen deutschen Meister FC Bayern München. Seit dieser Saison wird das Finale alljährlich im Olympiastadion Berlin… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1986 — DFB Pokalsieger 1986 wurde der FC Bayern München, der im Pokalfinale am 3. Mai 1986 mit 5:2 gegen den VfB Stuttgart gewann. Am 26. April 1986 war der FC Bayern bereits Deutscher Meister geworden und konnte nun im Olympiastadion Berlin das erneute …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1987 — DFB Pokalsieger 1987 wurde der Hamburger SV. Der HSV erreichte das Finale gegen den Zweitligisten Stuttgarter Kickers. Bei den Stuttgarter Kickers spielte im Tor Armin Jäger, der ein Jahr zuvor bereits mit dem VfB Stuttgart im Finale gestanden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://en-academic.com/dic.nsf/enwiki/11602076 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”