1966–67 DFB-Pokal

196667 DFB-Pokal
196667 DFB-Pokal
Country Germany Germany
Teams 32
Champions Bayern Munich
Runner-up Hamburg
Matches played 40

The DFB-Pokal 196667 was the 24th season of the competition. It began on 25 December 1966 and ended on 10 June 1967. 32 teams competed in the tournament of five rounds. In the final Bayern Munich defeated Hamburg 40,[1] thus defending their title from the previous season.

Contents

Qualification

December 25, 1967
Altonaer FC 93 21 1. FC Nuremberg
December 31, 1967
KSV Hessen Kassel 62 Eintracht Frankfurt

1st Round

January 14, 1967
Borussia Dortmund 22 1. FC Köln (AET)
Eintracht Braunschweig 23 MSV Duisburg (AET)
FC Schalke 04 42 Borussia Mönchengladbach
Duisburger FV 02 Schwarz-Weiß Essen
Alemannia Aachen 11 FK Pirmasens (AET)
SV Waldhof Mannheim 13 Fortuna Düsseldorf
Hertha BSC 23 FC Bayern Munich (AET)
KSV Hessen Kassel 22 SV Werder Bremen (AET)
Altonaer FC 93 06 Hamburger SV
Rot-Weiß Essen 12 Karlsruher SC
VfB Lübeck 01 Kickers Offenbach (AET)
Arminia Hannover 14 TSV 1860 München
1. FC Saarbrücken 24 VfB Stuttgart
SpVgg Erkenschwick 10 Stuttgarter Kickers
Hannover 96 II 22 Borussia Neunkirchen (AET)
January 18, 1967
1. FC Kaiserslautern 21 Hannover 96

Replays

January 24, 1966
1. FC Köln 10 Borussia Dortmund
SV Werder Bremen 21 KSV Hessen Kassel (AET)
January 25, 1966
FK Pirmasens 01 Alemannia Aachen
Borussia Neunkirchen 21 Hannover 96 II

2nd Round

February 3, 1967
1. FC Köln 00 Hamburger SV (AET)
Alemannia Aachen 42 Karlsruher SC
Borussia Neunkirchen 11 SV Werder Bremen (AET)
VfB Stuttgart 01 FC Schalke 04
1. FC Kaiserslautern 00 Kickers Offenbach (AET)
Schwarz-Weiß Essen 11 Fortuna Düsseldorf (AET)
SpVgg Erkenschwick 13 FC Bayern Munich
TSV 1860 München 10 MSV Duisburg

Replays

February 14, 1967
Hamburger SV 20 1. FC Köln
SV Werder Bremen 12 Borussia Neunkirchen
Kickers Offenbach 10 1. FC Kaiserslautern (AET)
Fortuna Düsseldorf 10 Schwarz-Weiß Essen

Quarterfinals

March 25, 1967
TSV 1860 München 20 Fortuna Düsseldorf
Kickers Offenbach 00 Hamburger SV (AET)
Alemannia Aachen 31 Borussia Neunkirchen
FC Schalke 04 23 FC Bayern Munich

Replay

April 12, 1967
Hamburger SV 20 Kickers Offenbach

Semifinals

May 6, 1967
Hamburger SV 31 Alemannia Aachen
FC Bayern Munich 31 TSV 1860 Munich

Final

June 10, 1967
16:00 (CET)
Hamburger SV 04 FC Bayern Munich Neckarstadion (Stuttgart)
Attendance: 68,000
Referee: Karl Niemeyer (Bad Godesberg)
Müller Goal 23' Goal 76'
Ohlhauser Goal 72'
Dieter Brenninger Goal 85' (pen.)
HAMBURGER SV:
GK 1 Germany Horst Schnoor
DF Germany Dieter Strauß
DF Germany Jürgen Kurbjuhn
DF Germany Helmut Sandmann
DF Germany Egon Horst
DF Germany Willi Schulz
MF Germany Manfred Pohlschmidt
MF Germany Hans Schulz
FW Germany Charly Dörfel
FW Germany Uwe Seeler
FW Germany Bernd Dörfel
Manager:
Germany Josef Schneider
FC BAYERN MÜNCHEN:
GK 1 Germany Sepp Maier
DF Germany Peter Kupferschmidt
DF Germany Werner Olk (c)
DF Germany Georg Schwarzenbeck
MF Germany Franz Roth
MF Germany Franz Beckenbauer
MF Germany Dieter Koulmann
FW Germany Rainer Ohlhauser
FW Germany Rudolf Nafziger
FW Germany Gerd Müller
FW Germany Dieter Brenninger
Manager:
Socialist Federal Republic of Yugoslavia Zlatko Čajkovski

References

  1. ^ "DFB-Pokal 1966-67" (in German). fussballdaten.de. 2008. http://www.fussballdaten.de/dfb/1967/. Retrieved 2008-10-02. 

External links

See also


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • DFB-Pokal 1966 — DFB Pokalsieger 1966 wurde der FC Bayern München. Das Finale fand am 4. Juni im Waldstadion in Frankfurt statt. Die Münchner Bayern waren in dieser Saison in die Fußball Bundesliga aufgestiegen und bezwangen in der Qualifikationsrunde des DFB… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1989 — DFB Pokalsieger 1989 wurde Borussia Dortmund. Es war der erste Titel, den die Dortmunder Borussia seit dem Europapokalsieg 1966 und dem DFB Pokalsieg 1965 gewinnen konnte. Norbert Dickel schoss im Finale zwei Tore gegen Bremen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1953 — DFB Pokalsieger 1953 wurde Rot Weiss Essen. Das Finale fand am 1. Mai im Düsseldorfer Rheinstadion statt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 2 Achtelfinale 3 Viertelfinale 4 Halbfinale …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1954 — DFB Pokalsieger 1954 wurde der VfB Stuttgart. Das Finale fand am 17. April 1954 im Südweststadion in Ludwigshafen statt. Viertelfinale 1. FC Kaiserslautern Hamburger SV 2:3 1. FC Köln BFC Viktoria 1889 3:2 TuS Neuendorf 1. FC Nürnberg 2:1 VfB… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1955 — DFB Pokalsieger 1955 wurde der Karlsruher SC. Das Finale fand am 21. Mai 1955 im Städtischen Stadion in Braunschweig statt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 2 Achtelfinale 3 Viertelfinale 4 Halbfinale 5 …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1956 — DFB Pokalsieger 1956 wurde der Karlsruher SC. Er konnte damit seinen Titel aus dem Jahr 1955 verteidigen, was ihm als erstem Verein seit 1941 (Dresdner SC) gelang. Das Finale fand am 5. August 1956 vor 25.000 Zuschauern im Wildparkstadion in… …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1957 — DFB Pokalsieger 1957 wurde der FC Bayern München. Das Finale fand am 29. Dezember 1957 im Rosenaustadion in Augsburg statt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausscheidungsspiel 2 Halbfinale 3 Finale 3.1 Mannschaftsaufstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1958 — DFB Pokalsieger 1958 wurde der VfB Stuttgart. Das Finale fand am 16. November 1958 in Kassel statt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausscheidungsspiel 2 Halbfinale 3 Finale 3.1 Mannschaftsaufstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1959 — DFB Pokalsieger 1959 wurde Schwarz Weiß Essen. Das Finale fand am 27. Dezember 1959 in Kassel statt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausscheidungsspiel 2 Halbfinale 3 Finale 3.1 Mannschaftsaufstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Pokal 1960 — DFB Pokalsieger 1960 war Borussia Mönchengladbach. Das Finale fand am 5. Oktober 1960 im Rheinstadion in Düsseldorf statt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausscheidungsspiel 2 Halbfinale 3 Finale …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://en-academic.com/dic.nsf/enwiki/11602072 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”