Gustav Tauschek

Gustav Tauschek

Gustav Tauschek (April 29, 1899, Vienna, Austria – February 14, 1945, Zürich, Switzerland) was an austrian pioneer of Information technology and developed numerous improvements for punchcard-based calculating machines from 1922 to 1945.

Biography

During the years 1926 – 1930 he worked for the
Rheinische Metallwaren- und Maschinenfabrik (Rheinmetall) in Sömmerda, Germany, where he developed a complete punchcard-based accounting system, which was never mass-produced. The prototype of that system is currently stored in the archives of the Vienna Technical Museum. In the spring of 1928, Rheinmetall created a subsidiary company that was assigned to develop new punchcard-based machines. In the fall of the same year, the subsidiary was bought by IBM, thereby assuring its monopoly on the market. Tauschek was awarded a five-year contract and sold 169 patents to IBM in his life-time.

Gustav Tauschek died of an embolism on February 14, 1945 in a hospital in Zürich, Switzerland.

Literature

Martin Helfert, Petra Mazuran, Christoph M. Wintersteiger: "Gustav Tauschek und seine Maschinen", Linz: Trauner, 2007, in German. (Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik; Bd. 10) ISBN 978-3-85499-062-8

Martin Helfert, Christoph M. Wintersteiger: "Gustav Tauschek's Punchcard Accounting Machines", Proceedings of the Workshop on Methodic and Didactic Challenges of the History of Informatics (MEDICHI 2007), OCG 220, Austrian Computer Society, 2007.

External links

*
* [http://www.oegig.at ÖGIG Startseite ] at www.oegig.at Austrian Society for History of Informatics
* [http://www.tmw.at Technisches Museum Wien ] at www.tmw.at Vienna Technical Museum

Persondata
NAME= Tauschek, Gustave
ALTERNATIVE NAMES=
SHORT DESCRIPTION= informatician, inventor, engineer
DATE OF BIRTH= birth date|1899|4|29|mf=y
PLACE OF BIRTH= Vienna, Austria
DATE OF DEATH= death date|1949|2|14|mf=y
PLACE OF DEATH= Zürich, Switzerland


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Gustav Tauschek — (* 29. April 1899 in Wien; † 14. Februar 1945 in Zürich) war ein österreichischer Pionier der Informationstechnik und entwickelte in der Zeit von 1922 bis 1945 zahlreiche Verbesserungen für die damaligen Rechenmaschinen auf Lochkartenbasis. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Tauschek — Gustav Tauschek (* 29. April 1899 in Wien; † 14. Februar 1945 in Zürich) war ein österreichischer Pionier der Informationstechnik und entwickelte in der Zeit von 1922 bis 1945 zahlreiche Verbesserungen für die damaligen Rechenmaschinen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wiener Persönlichkeiten — Bekannte Wiener Persönlichkeiten A Carlo Abarth, in Italien lebender österreichischer Automobilrennfahrer und Tuner Emil Abel, Chemiker Othenio Abel, Paläontologe und Evolutionsbiologe Walter Abish, US amerikanischer Schriftsteller Kurt Absolon,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII.  …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ta — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Optical character recognition — Optical character recognition, usually abbreviated to OCR, is the mechanical or electronic translation of scanned images of handwritten, typewritten or printed text into machine encoded text. It is widely used to convert books and documents into… …   Wikipedia

  • 14. Feber — Der 14. Februar ist der 45. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 320 Tage (In Schaltjahren 321 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hollerithkarte — Lochkarte bzw. streifen im Einsatz als Parkschein, 2008 Eine Lochkarte ist im heutigen Sinne ein mechanisches Speichermedium für Daten. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung …   Deutsch Wikipedia

  • Lochkarten — Lochkarte bzw. streifen im Einsatz als Parkschein, 2008 Eine Lochkarte ist im heutigen Sinne ein mechanisches Speichermedium für Daten. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”