Das Nachtlager in Granada
- Das Nachtlager in Granada
-
Das Nachtlager in Granada (The Night Camp in Granada) is a romantic opera in two acts by Conradin Kreutzer. The libretto is written by Karl Johann Braun von Braunthal based on Johann Friedrich Kind’s drama Das Nachtlager von Granada.
Performance history
The premiere of a first version with spoken dialogue was performed on January 13, 1834 at Theater in der Josefstadt, Vienna. The second version (recitatives) was performed on March 9, 1837 at Theater am Kärntnertor.
It was subsequently given in London at the former Prince's Theatre on 13 May 1840, and in New York on 15 December 1862.
There is a recording available from premiereopera.net of a performance in Freiberg on October 19, 2002, conducted by Georg Cristoph Sandmann.
Roles
Role |
Voice type |
Premiere Cast, January 13, 1834
(Conductor: Conradin Kreutzer) |
Gabriele, Ambrosio’s niece |
soprano |
Anna Segatta |
Gomez, a young shepherd |
tenor |
Josef Emminger |
A hunter |
baritone |
Karl-Josef Pöck |
Count Otto, a German nobleman |
bass |
Josef Preisinger |
Vasco, a shepherd |
tenor |
Rott |
Pedro, a shepherd |
bass |
Koch |
Ambrosio, an old shepherd |
bass |
Borschitzky |
An Alcalde |
baritone |
|
Hunters, servants, shepherds and shepherdesses, magistrates |
Synopsis
- Place: Granada in Spain
- Time: middle of the 16th century
References
Sources
- Warrack, John and West, Ewan (1992), The Oxford Dictionary of Opera, 782 pages, ISBN 0-19-869164-5
External links
Categories: - Operas by Conradin Kreutzer
- German-language operas
- 1834 operas
- Operas
- Operas set in Iberia
- Operas based on plays
Wikimedia Foundation.
2010.
Look at other dictionaries:
Das Nachtlager von Granada — Der Titel der Oper »Das Nachtlager in Granada« von Konradin Kreutzer (1780 1849) mit dem Text von Karl Johann Braun, Ritter von Braunthal, nach Johann Friedrich Kinds gleichnamigem Schauspiel lieferte den scherzhaften, leicht abgewandelten… … Universal-Lexikon
Das Nachtlager von Granada — (français : Une étape de nuit à Grenade) est un opéra en deux actes de Conradin Kreutzer sur un livret de Braun von Braunthal d après une pièce de Friedrich Kind. Il est créé à Vienne le 13 janvier 1834. Sommaire 1 Rôles 2… … Wikipédia en Français
Das Nachtlager von Granada — Werkdaten Titel: Das Nachtlager in Granada Originaltitel: Das Nachtlager in Granada Originalsprache: deutsch Musik: Conradin Kreutzer Libretto: Karl Johann Braun Ritter von Braunthal … Deutsch Wikipedia
Das Nachtlager in Granada — Werkdaten Titel: Das Nachtlager in Granada Originaltitel: Das Nachtlager in Granada Originalsprache: deutsch Musik: Conradin Kreutzer Libretto … Deutsch Wikipedia
Theater am Kärntnertor — Das Kärntnertor Theater als Deutsche Schau Bühne zu Wienn im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
WDR Rundfunkorchester Köln — Das WDR Rundfunkorchester Köln ist ein Sinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks in Köln. Das Rundfunkorchester in seiner heutigen Form wurde 1947 gegründet und ist aus mehreren kleineren Instrumental Formationen hervorgegangen, die zum Teil… … Deutsch Wikipedia
Singspiel — Das Singspiel ist ein kleines Schauspiel mit eingestreuten Gesängen und Instrumentalsätzen. Im Unterschied zur Opera buffa hat das Singspiel zwischen den Gesangsnummern keine Rezitative, sondern gesprochene Dialoge. Das „deutsche Singspiel“ ist… … Deutsch Wikipedia
Königlich Bayerisches 6. Chevaulegers-Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“ — Das Chevaulegers Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“ Nr. 6 war ein Kavallerieverband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Bayreuth. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Kommandeure 2 Geschichte 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
2. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Taxis“ — Das Chevaulegers Regiment „Taxis“ Nr. 2 war ein Kavallerieverband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 Kommandeure 2 Regimentsmusik 3 Tradition nach 1918/1919 … Deutsch Wikipedia
Konradin Kreutzer — Conradin Kreutzer, Lithographie von Josef Kriehuber Conradin Kreutzer (* 22. November 1780 in der Thalmühle bei Meßkirch im Fürstentum Fürstenberg; † 14. Dezember 1849 in Riga) war ein deutscher Musiker … Deutsch Wikipedia