Conditum Paradoxum — Conditum Paradoxum, römischer Würzwein Conditum Paradoxum ist ein antiker römischer Würzwein. Nach dem Kochbuch des Apicius wird Honig mit etwas Wein eingekocht. Dazu werden als Gewürze Pfeffer, Mastix, (Lorbeer )Blätter (?), Safran, geröstete… … Deutsch Wikipedia
Conditum paradoxum — Actuel conditum paradoxum. Le conditum paradoxum est un vin épicé élaboré à l époque de l Empire romain. Sommaire 1 Méthode d élaboration … Wikipédia en Français
Conditum paradoxum — es un vino especiado tomado en la época del imperio romano. Contenido 1 Historia … Wikipedia Español
Conditum Paradoxum — Стиль этой статьи неэнциклопедичен, вместо общего описания блюда даётся его рецепт. Просьба, пожалуйста, перенести рецепт в кулинарную книгу (не удалят … Википедия
Gastronomía romana — Bodegón con cesto de fruta y vasijas (Pompeya, c. 70 a. C.). La gastronomía romana cambió a través de la larga duración (más de un milenio) de su antigua civilización. Sus hábitos se vieron influenciados por la cultura griega, los… … Wikipedia Español
Ancient Roman cuisine — This article is part of the series … Wikipedia
Eierpunsch — Als Punsch (nach Hindi पांच pāñč „fünf“) wird ein alkoholisches Heißgetränk bezeichnet, das ursprünglich aus Indien stammt und aus fünf Zutaten (daher der Name) besteht. Die traditionellen Zutaten sind Arrak, Zucker, Zitronen, Tee oder Gewürze… … Deutsch Wikipedia
Gluehwein — Glühwein Glühwein ist ein alkoholhaltiges Heißgetränk, das in Mitteleuropa traditionell in der Adventszeit, häufig auf Weihnachtsmärkten, getrunken wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Hipocras — Der Hypocras, in anderen Schreibweisen auch hipocras, hippocrass, ypocrasse, ypocras, hypocras, hyppocras, ipocras oder ippocras, war ein mit Honig, später auch mit Zucker, stark gesüßter Gewürzwein, dem man im Mittelalter medizinische… … Deutsch Wikipedia
Hippocras — Der Hypocras, in anderen Schreibweisen auch hipocras, hippocrass, ypocrasse, ypocras, hypocras, hyppocras, ipocras oder ippocras, war ein mit Honig, später auch mit Zucker, stark gesüßter Gewürzwein, dem man im Mittelalter medizinische… … Deutsch Wikipedia