- Probatio pennae
Probatio pennae (also written "probatio pennę;" in medieval
Latin ; literally "pen test") is the medieval term for breaking in a new pen.probatio pennae.
Wikimedia Foundation. 2010.
Probatio pennae (also written "probatio pennę;" in medieval
probatio pennae.
Wikimedia Foundation. 2010.
Probatio pennae — Randzeichnungen und Federproben auf dem letzten Blatt einer Inkunabel Als Probatio pennae, eine Federprobe, bezeichnet man die handschriftlichen Spuren, die ein Schreiber beim Üben mit Feder und Tinte hinterlassen hat. Derartige Spuren finden… … Deutsch Wikipedia
Altniederfränkisch — Altniederländisch oder Altniederfränkisch ist der Vorläufer des Mittelniederländischen im frühen Mittelalter (ca. 600 bis 1150). Das Altniederländische ist eine Gruppe von verwandten, teils altniederfränkischen Dialekten. Es ist keine… … Deutsch Wikipedia
Altniederfränkische Sprache — Altniederländisch oder Altniederfränkisch ist der Vorläufer des Mittelniederländischen im frühen Mittelalter (ca. 600 bis 1150). Das Altniederländische ist eine Gruppe von verwandten, teils altniederfränkischen Dialekten. Es ist keine… … Deutsch Wikipedia
Hebban olla vogala — Hebban olla vogala, sometimes spelt hebban olla uogala, are the first three words of a 12th century fragment of Old Dutch. The fragment was discovered in 1932 in the margin of a Latin manuscript that was made in the abbey of Rochester, Kent and… … Wikipedia
Altfrid-Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia
Altniederländisch — oder Altniederfränkisch ist der Vorläufer des Mittelniederländischen im frühen Mittelalter (ca. 600 bis 1150). Das Altniederländische ist eine Gruppe von verwandten, teils altniederfränkischen Dialekten. Es ist keine Standardsprache, genau so… … Deutsch Wikipedia
Der arme Heinrich (Epos) — Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der … Deutsch Wikipedia
Essener Münsterschatzkammer Hs. 1 — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia
Federprobe — Randzeichnungen und Federproben auf dem letzten Blatt einer Inkunabel Als Probatio pennae, eine Federprobe, bezeichnet man die handschriftlichen Spuren, die ein Schreiber beim Üben mit Feder und Tinte hinterlassen hat. Derartige Spuren finden… … Deutsch Wikipedia
Grosses Karolingisches Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener … Deutsch Wikipedia