Øystein Rian

Øystein Rian

Øystein Rian (born 23 February 1945 in Lillehammer) is a Norwegian historian.

He was appointed associate professor at Telemark University College in 1977, and professor at the University of Oslo in 1993.[1] He is a member of the Norwegian Academy of Science and Letters.[2]

He is the younger brother of Erlend Rian.[1]

Selected bibliography

  • Jens Juels stattholderskap 1618-1629, 1975
  • Vestfolds historie. Grevskapstiden 1671-1821, 1980
  • Foreningen med Danmark 1536-1814, volume 1 of Norsk utenrikspolitikks historie, 1995
  • Den nye begynnelsen 1520-1660, volume 5 of Aschehougs Norgeshistorie, 1995
  • Bratsberg på 1600-tallet, 1997
  • Den aristokratiske fyrstestaten 1536-1648, volume 2 of Danmark-Norge 1380-1814, 1997
  • Maktens historie i dansketiden, 2003
  • Embetsstanden i dansketida, 2003
  • For Norge kjempers fødeland. 12 portrett frå dansketida, 2007

References

  1. ^ a b "Rian, Øystein". Aschehoug og Gyldendals Store norske leksikon. Kunnskapsforlaget. 2007. http://www.snl.no/article.html?id=734788. 
  2. ^ "Gruppe 1: Historie" (in Norwegian). Norwegian Academy of Science and Letters. http://www.dnva.no/c26848/artikkel/vis.html?tid=27637. Retrieved 26 October 2009. 



Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Olav Engelbrektsson — (* nach 1480; † 7. Februar 1538 in Lier) war der letzte katholische Erzbischof in Norwegen. Er war der zentrale Gegenspieler der Einführung der Reformation in Norwegen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Ausbildung und Werdegang 2.1 Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Christiansø Fortress — This article is about the fortress in Norway. For the fortress in Denmark, see Ertholmene. Christiansø Fortress is one of the historic Norwegian fortresses, which commands the western approaches to Flekkerøy harbor, at Kristiansand municipality… …   Wikipedia

  • Johan Garmann — (* 1610 in Haderslev; † 1673; begraben 2. April. auf dem Gutshof Hovin in Aker (jetzt Oslo)) war ein norwegischer Beamter und Kaufmann. Er gehörte zu einem Netzwerk südjütländischer Einwanderer unter dem Schutz des dänischen Statthalters in… …   Deutsch Wikipedia

  • Norgesparagraf — Als Norgesparagraf wird der § 3 der Wahlkapitulation des dänischen Königs Christian III. bezeichnet. Er gehört zu den Schlüsseltexten der Reformationszeit in Dänemark und Norwegen und sollte das Ende der Eigenstaatlichkeit Norwegens bewirken. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordische Skiweltmeisterschaft 2009/Ergebnisse — Diese Seite zeigt detaillierte Einzelergebnisse der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendete Abkürzungen 2 Langlauf Männer 2.1 Sprint Freistil 2.2 Team Sprint klassisch 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Norway at the 2010 Winter Olympics — Norway at the Olympic Games Flag of Norway – Flag bearers …   Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Trondheim — Die folgende Liste enthält Personen, die im norwegischen Trondheim geboren wurden sowie solche, die dort zeitweise gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”