Bebertal — Gemeinde Hohe Börde Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Marktkirche Bebertal — Kirche von Nordwest Die Marktkirche Bebertal ist eine St. Jacobi Kirche. Sie war die Kirche des ehemaligen Ortsteils Markt Alvensleben und ist die von vier evangelischen Kirchen in Bebertal hauptsächlich genutzte Ortskirche. Die liegt auf dem… … Deutsch Wikipedia
Friedhofskapelle Bebertal — Ostseite mit Eingang der Friedhofskapelle Die Friedhofskapelle Bebertal ist der Überlieferung nach eine von 35 Taufkirchen, die Bischof Hildegrim I. von Halberstadt (804–827) bereits im 9. Jahrhundert gründete und dem Heiligen Stephan weihte. So… … Deutsch Wikipedia
Dönstedt — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Haldensleben-Weferlingen — Haldensleben–Weferlingen Kursbuchstrecke (DB): 314 (1999), 742 (DR, ab 1968) Streckennummer: 6892 Haldensleben–Weferlingen 6893 Süplingen Abzw–Bebertal Streckenlänge: 31,9 km Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Weferlingen-Haldensleben — Haldensleben–Weferlingen Kursbuchstrecke (DB): 314 (1999), 742 (DR, ab 1968) Streckennummer: 6892 Haldensleben–Weferlingen 6893 Süplingen Abzw–Bebertal Streckenlänge: 31,9 km Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Weferlingen–Haldensleben — Haldensleben–Weferlingen Kursbuchstrecke (DB): 314 (1999), 742 (DR, ab 1968) Streckennummer: 6892 Haldensleben–Weferlingen 6893 Süplingen Abzw–Bebertal Streckenlänge: 31,9 km Legende … Deutsch Wikipedia
Anton von Randau — Epitaph des Anton von Randow in der Marktkirche von Bebertal (früher Alvensleben) Hans Anton von Randow (* 12. Juli 1566 in Redekin; † 12. Juli 1616 im erzbischöflichen Hause zu Alvensleben) war der Hauptmann der Ämter Alvensleben (heute… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Haldensleben–Weferlingen — Haldensleben–Weferlingen Kursbuchstrecke (DB): 314 (1999) Streckennummer (DB): 6892 Haldensleben–Weferlingen 6893 Süplingen Abzw–Bebertal Streckenlänge: 31,9 km Legende … Deutsch Wikipedia
Burg Alvensleben — p3 Burg Alvensleben Anco Wigboldus: Burgen von Norden 1937 vorn die Veltheimsburg, im Hinterg … Deutsch Wikipedia