Ködderitzsch — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Kodderitzsch — Original name in latin Kdderitzsch Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.08333 latitude 11.5 altitude 201 Population 128 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmale in Ködderitzsch — In der Liste der Kulturdenkmale in Ködderitzsch sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Gemeinde Ködderitzsch (Landkreis Weimarer Land) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 23. März 2009). Ködderitzsch Einzeldenkmale Kirche Ortslage;… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Kyffhäuserkreis - Sömmerda - Weimarer Land I — Wahlkreis 191: Kyffhäuserkreis – Sömmerda – Weimarer Land I Land Deutschland Bundesland Thüringen … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Kyffhäuserkreis – Sömmerda – Unstrut-Hainich-Kreis II — Wahlkreis 191: Kyffhäuserkreis – Sömmerda – Weimarer Land I Land Deutschland Bundesland Thüringen … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Kyffhäuserkreis – Sömmerda – Weimarer Land I — Wahlkreis 191: Kyffhäuserkreis – Sömmerda – Weimarer Land I Land Deutschland Bundesland Thüringen … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Sömmerda – Artern – Sondershausen – Langensalza — Wahlkreis 191: Kyffhäuserkreis – Sömmerda – Weimarer Land I Land Deutschland Bundesland Thüringen … Deutsch Wikipedia
Kugelamphoren-Kultur — Die Kugelamphoren Kultur (KAK) ist eine Kultur der Jungsteinzeit. Sie dauerte etwa von 3100 bis 2700 v. Chr.. Benannt wurde sie nach den typischen Tongefäßen mit kugelförmigem Körper, zylindrischem, meist verziertem Hals und Ösenhenkeln am… … Deutsch Wikipedia
Kugelamphorenkultur — Die Kugelamphoren Kultur (KAK) ist eine Kultur der Jungsteinzeit. Sie dauerte etwa von 3100 bis 2700 v. Chr.. Benannt wurde sie nach den typischen Tongefäßen mit kugelförmigem Körper, zylindrischem, meist verziertem Hals und Ösenhenkeln am… … Deutsch Wikipedia
Auerstädt — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia