Viereckschanze — von Terlach in Wernberg (Kärnten), Österreich … Deutsch Wikipedia
Viereckschanze — Keltenschanze * * * Vier|eckschanze, spätkeltische Anlage mit Wall (oder Holzpalisade) und Graben sowie fast immer rechtwinkliger Grundfläche. Die wahrscheinlich als Kultstätte und Versammlungsplatz dienenden Viereckschanzen finden sich in… … Universal-Lexikon
Viereckschanze Buchendorf — Die spätkeltische Viereckschanze Buchendorf liegt etwa 500 Meter nordöstlich des Gautinger Ortsteiles Buchendorf im Landkreis Starnberg (Oberbayern) im freien Gelände. Das Bodendenkmal gilt als eine der am besten erhaltenen Viereckschanzen… … Deutsch Wikipedia
Viereckschanze Burgadelzhausen — Die latènezeitliche Viereckschanze Burgadelzhausen liegt etwa 150 Meter südwestlich eines frühmittelalterlichen Burgstalles im Sackwald (Eurasburger Forst, Verwaltungsgemeinschaft Dasing) über dem Adelzhausener Ortsteil Burgadelzhausen (Landkreis … Deutsch Wikipedia
Viereckschanze bei Peterhof (Gersthofen) — Die spätkeltische Viereckschanze bei Peterhof liegt auf einem Ausläufer des „Großen Waldes“ im Naturpark Augsburg Westliche Wälder (Landkreis Augsburg, Schwaben). Das Erdwerk wird von einem Fahrweg durchschnitten und durch weitere Durchstiche und … Deutsch Wikipedia
Keltenschanze — Viereckschanze … Universal-Lexikon
Keltenschanze — Viereckschanze von Terlach in Wernberg (Kärnten), Österreich … Deutsch Wikipedia
Viereckschanzen bei Nordheim (Württemberg) — Die beiden Viereckschanzen bei Nordheim im Landkreis Heilbronn sind geschlossene Grabenanlagen der Kelten aus der späten La Tène Zeit, dem 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. Sie liegen westlich des Neckars im Altsiedelland mit seinem fruchtbaren… … Deutsch Wikipedia
Königstuhl (Donnersberg) — Donnersberg Donnersberg von Steinbach aus gesehen Höhe 687 m ü. NN … Deutsch Wikipedia
Mont-Tonnere — Donnersberg Donnersberg von Steinbach aus gesehen Höhe 687 m ü. NN … Deutsch Wikipedia