Ådne Søndrål

Ådne Søndrål

Ådne Søndrål (born 10 May 1971 in Notodden, Norway) is a former speed skater.

Søndrål, representing Hol IL, was one of the best 1500 m skaters through most of the 1990s. He placed 2nd in the 1992 Winter Olympics and 4th in the 1994 Olympics. He finally won Olympic gold when he won 1500 m in the 1998 Winter Olympics in Nagano, setting a new world record: 1:47.87. He was also one of the favourites for a 1000 m medal in 1998, but he got sick before this race and did not start. In the 2002 Winter Olympics he was the big favourite, but he dislocated both his shoulders in falls in the last two weeks before the Olympic races, and he was happy to win a bronze medal. This made his collection of Olympic medals complete - one of each colour, in addition to a 4th position.

He started his career as an allround speed skater, without much success in the international allround championships. From 1996, he specialised on 1000 m and 1500 m, and he placed 2nd on both distances at the first World Single Distance Championships. He also won the 1000 m World Cup this season. In 1999 he tried allround again and he achieved his best result, placing 6th in the World Allround Championships on home ground in Hamar, Norway.

His achievements also include 4 gold and 6 silver medals in the World Single Distance Championships, 26 World Cup wins (7 on the 1000 m and 19 on the 1500 m) and 2 World Cup titles (on the 1500 m in 1999 and 2000), and the Oscar Mathisen Award in 1998. In March 1998 in Calgary, he broke his own 1500 m world record, setting it at 1:46.43. This record stood firm until Jakko Jan Leeuwangh broke it in January 2000.

For many years, his personal trainer was former Norwegian speed skater Tom Erik Oxholm.

At the 2002 Winter Olympics, he was elected by the athletes as an IOC member for a period of 4 years, replacing Johann Olav Koss as one of the athletes representatives.

World records

Over the course of his career, Søndrål skated two world records:

Søndrål has an Adelskalender score of 153.515 points. His highest ranking on the Adelskalender was a 12th place.

References

* [http://www.skateresults.com/skater/show/999 Ådne Søndrål at SkateResults.com]
* [http://www.skatebase.com Personal records from "The Skatebase"]

Persondata
NAME=Sondral, Adne
ALTERNATIVE NAMES=
SHORT DESCRIPTION=Norwegian speed skater
DATE OF BIRTH=May 10, 1971
PLACE OF BIRTH=Notodden, Norway
DATE OF DEATH=
PLACE OF DEATH=


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Ådne Søndrål — (* 10. Mai 1971 in Notodden) ist ein ehemaliger norwegischer Eisschnellläufer. Er gehörte zu den besten 1500 Meter Läufern in den neunziger Jahren. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1992 die Silbermedaille und belegte bei den Spielen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Adne Söndral — Ådne Søndrål (* 10. Mai 1971 in Notodden) ist ein ehemaliger norwegischer Eisschnellläufer. Er gehörte zu den besten 1500 Meter Läufern in den neunziger Jahren. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1992 die Silbermedaille und belegte bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Søndrål — Ådne Søndrål (* 10. Mai 1971 in Notodden) ist ein ehemaliger norwegischer Eisschnellläufer. Er gehörte zu den besten 1500 Meter Läufern in den neunziger Jahren. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1992 die Silbermedaille und belegte bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllaufweltmeisterschaften der Männer (Einzelstrecke) — Anni Friesinger – mit elf Goldmedaillen erfolgreichste WM Teilnehmerin Die Liste der Eisschnelllauf Einzelstreckenweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Eisschnelllaufweltmeisterschaften über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1995/96 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1995/96 wurde für Frauen und Männer an zehn Weltcupstationen in neun Ländern vom 24. November 1995 bis 3. März 1996 ausgetragen. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der Männer von 500 bis 10.000 Meter… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2000/01 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2000/01 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 18. November 2000 und endete am 4. März 2001. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2001/02 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2001/02 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 10. November 2001 und endete am 10. März 2002. Hier wurden von Frauen Strecken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften — Anni Friesinger – mit zwölf Goldmedaillen erfolgreichste WM Teilnehmerin Die Liste der Eisschnelllauf Einzelstreckenweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten bei den Eisschnelllaufweltmeisterschaften über… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1998/99 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1998/99 (Edon Weltcup) wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in acht Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 14. November 1998 und endete am 7. März 1999. Hier wurden von Frauen Strecken von 100 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1993/94 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1993/94 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 26. November 1993 und endete am 20. März 1994. Hier wurden von Frauen Strecken zwischen 500 und 5.000 und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”