Guntars Krasts — (* 16. Oktober 1957 in Riga) ist lettischer Politiker, ehemaliger Ministerpräsident und zurzeit Mitglied des Europäischen Parlaments der Partei „Für Vaterland und Freiheit“ (Tēvzemei un Brīvībai). Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Studium und… … Deutsch Wikipedia
Krasts — Guntars Krasts (* 16. Oktober 1957 in Riga) ist lettischer Politiker, ehemaliger Ministerpräsident und zurzeit Mitglied des Europäischen Parlaments der Partei Für Vaterland und Freiheit (Tēvzemei un Brīvībai). Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 … Deutsch Wikipedia
Latvia — /lat vee euh, laht /, n. a republic in N Europe, on the Baltic, S of Estonia, an independent state 1918 40; annexed by the Soviet Union 1940; regained independence 1991. 2,437,649; 25,395 sq. mi. (63,700 sq. km). Cap.: Riga. Latvian, Latvija… … Universalium
Krištopans — Vilis Krištopans (* 13. Juni 1954 in Omsk) ist lettischer Politiker und ehemaliger Ministerpräsident der Partei Lettischer Weg (Latvijas Ceļš). Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 Transportminister 1.2 … Deutsch Wikipedia
Vilis Kristopans — Vilis Krištopans (* 13. Juni 1954 in Omsk) ist lettischer Politiker und ehemaliger Ministerpräsident der Partei Lettischer Weg (Latvijas Ceļš). Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 Transportminister 1.2 … Deutsch Wikipedia
Indulis Emsis — Indulis Emsis, en 2006. Mandats 6e … Wikipédia en Français
For Fatherland and Freedom/LNNK — Tēvzemei un Brīvībai/LNNK Leader Roberts Zīle Founded TB: 1 February 1993 … Wikipedia
Member of the European Parliament — Not to be confused with Parliamentary Assembly of the Council of Europe#Members. European Union This article is part of the series: Po … Wikipedia
Riga Bombing 1998 — At 1:50am on April 2 1998, a bomb exploded outside a 92 year old synagogue in Riga’s historic Old Town, causing severe damage to the synagogue and surrounding buildings. The bomb which was supposedly caused by Fascist extremists was reportedly… … Wikipedia
Andris Skele — Andris Šķēle [ˈandris ˈʃceːle] (* 16. Januar 1951 in Apē) ist ein lettischer Politiker und Unternehmer. Šķēle war zweimal Ministerpräsident seines Landes, vom 21. Dezember 1995 bis zum 6. August 1997 und vom 16. Juli 1999 bis zum 5. Mai 2000.… … Deutsch Wikipedia