Alphons Silbermann — (* 11. August 1909 in Köln; † 4. März 2000 ebenda) war ein deutscher Soziologe und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Alphons Bellesheim — (December 16, 1839 Monschau, Germany February 5, 1912 Aachen, Germany) was a church historian. He also reviewed and collected books.About The NameThe last name Bellesheim is French and German, meaning Beautiful Home (Belle: Beautiful in French,… … Wikipedia
Alphons Pfyffer von Heidegg — Alphons Pfyffer von Heidegg, (* 1753; † 1822) war ein Schweizer Politiker an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Pfyffer entstammte dem Leodegar schen Zweig der Luzerner Pfyffer, die sich auch Pfyffer von Heidegg nannten. Er schlug zuerst eine … Deutsch Wikipedia
Alphons Pfyffer — von Heidegg, (* 1753; † 1822) war ein Schweizer Politiker an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Pfyffer entstammte dem Leodegar schen Zweig der Luzerner Pfyffer, die sich auch Pfyffer von Heidegg nannten. Er schlug zuerst eine militärische… … Deutsch Wikipedia
Joseph Vandaele — Joseph Vandaele[1] (* 16. Dezember 1889 in Wattrelos; † 14. Februar 1948 in Amiens) war ein belgischer Radrennfahrer. 1910 belegte Joseph Vandaele bei der Belgien Rundfahrt den zweiten Platz bei den Amateuren. 1911 gewann er diese Rundfahrt in… … Deutsch Wikipedia
Alphons Huber — (born 14 October, 1834, in Fügen, Zillerthal (Tyrol); died 23 November, 1898, in Vienna) was a Catholic historian. LifeAfter finishing the humanities at the colleges of Hall and Innsbruck, he studied history under Julius von Ficker at the… … Wikipedia
Joseph-König-Gedenkmünze — Die Joseph König Gedenkmünze ist ein Wissenschaftspreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker für das Fach Lebensmittelchemie. Die Auszeichnung wurde im Jahr 1934 vom damaligen Verein Deutscher Lebensmittelchemiker gestiftet. Sie erinnert so heißt… … Deutsch Wikipedia
Emil Alphons Rheinhardt — Gedenktafel für die deutschen und österreichischen Flüchtlinge in Sanary sur Mer, unter ihnen Emil Alphons Rheinhardt Emil Alphons Rheinhardt (* 4. April 1889 in … Deutsch Wikipedia
Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich — Erzherzog Karl von Österreich Teschen Erzherzog Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) war Feldherr und Mitglied des Hauses Habsburg Lothringen. Er ist… … Deutsch Wikipedia
Galizisches Ulanen-Regiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 — Das Dragonerregiment Erzherzog Joseph (D I) zeitgenössische Albertina Handschrift von 1762, Heeresgeschichtliches Museum, Wien … Deutsch Wikipedia