So Seelisch, So Schön!

So Seelisch, So Schön!
So Seelisch, So Schön!
Studio album by Sturm Café
Released 2005
Genre EBM
Label Progress Productions

The debut album of the Swedish EBM band Sturm Café.

It was released in 2005 by the Gothenburg-based electronic label Progress Productions.

The CD was pressed in 1000 CD units. 200 of them were sold exclusively from the label homepage with a bonus CD in a mini DVD-box consisting of three unique songs and two remixes of "Der Grosse Schwein" by Slim Vic and Chinese Theatre.

Track listing CD1

  • 01 Mr.T
  • 02 Radiosüchtig
  • 03 Ich Spekuliere
  • 04 Mozart-Ideal
  • 05 Die Wahrheit
  • 06 Die Terroristen
  • 07 In Meinem Griff
  • 08 Der Grosse Schwein
  • 09 Stiefelfabrik
  • 10 Die Bizarre Mischung
  • 11 Die Zombiejäger

Track listing CD2

  • 01 Ein Mann Und Sein Bart
  • 02 Der Grosse Schwein (Chinese Theatre Remix)
  • 03 Alphamenschen
  • 04 Lass Uns Wieder Sehen
  • 05 Der Grosse Schwein (Slim Vic Remix)

Detail information on the songs

  • "Der Grosse Schwein": The songtitle is often mistaken as a grammatic error. But "Schwein" refers to no animal, it refers to the last name of a boxer. A low-budget music video was made for the song and is available at YouTube. The video was directed by Oskar Gullstrand.

Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Seelisch — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Sturm Café — Infobox musical artist Name = Sturm Café Img capt = Img size = Landscape = Background = group or band Alias = Origin = flagicon|Sweden Gävle, Sweden Genre = Oldschool EBM Years active = 2001 Present Label = Progress Productions Associated acts =… …   Wikipedia

  • Sicherheitsverwahrung — Die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (fälschlich auch Sicherheitsverwahrung genannt) ist im deutschen Strafrecht eine Maßregel der Besserung und Sicherung und soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterbringung in der Sicherungsverwahrung — Die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (fälschlich auch Sicherheitsverwahrung genannt) ist im deutschen Strafrecht eine Maßregel der Besserung und Sicherung und soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Platon — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/ …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • vorbereiten — den Boden bereiten (für); präparieren; rüsten; bereiten; veredeln; zubereiten; konfektionieren * * * vor|be|rei|ten [ fo:ɐ̯bərai̮tn̩], bereitete vor, vorbereitet <tr.; hat: 1. auf etwas einstellen, für etwas leistungsfähig, geeignet machen:… …   Universal-Lexikon

  • Rudolf Steiner — um 1905 Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar[1] 1861 in Kraljevec (heutiges Kroatien)[2]; † 30. März 1925 in Dornach (CH) war ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”