Heinrich Reimann — Grabstätte, Fürstenbrunner Weg 65 67, in Berlin Westend Heinrich Reimann (* 12. März 1850 in Rengersdorf (Schlesien); † 24. Mai 1906 in Berlin) war ein deutsc … Deutsch Wikipedia
Heinrich Reimann (Diplomat) — Heinrich Reimann (* 16. Mai 1944 in Winterthur; † 2. Februar 2007 in Wien) war ein Schweizer Diplomat. Leben Heinrich Reimann studierte in Zürich und Genf. Reimann wurde an der Universität Zürich zum Doktor der Rechte promoviert. Er trat 1970 in… … Deutsch Wikipedia
Reimann — ist der Familienname folgender Personen: Albert Reimann (1874–1976), deutscher Bildhauer und Kunsthandwerker, später Kunstpädagoge Albert Reimann († 1984), deutscher Unternehmer, siehe Joh. A. Benckiser Andreas Reimann (* 1946), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Reimann — Reimann, Reiman, and Riemann are names of German origin.Reimann may refer to: * Aribert Reimann, composer and pianist (born 1936) * Günter Reimann, economist (1904 2005) * Hans Reimann (writer), German writer (1889 1969) * Hans Reimann, East… … Wikipedia
Heinrich Spörl — Heinrich Christian Johann Spoerl (* 8. Februar 1887 in Düsseldorf; † 25. August 1955 in Rottach Egern) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Heinrich Hauber — (Portrait) Heinrich Hauber (* 1904 in Langenargen am Bodensee; † 1983 in Horn) war ein deutscher Maler. Leben Heinrich Hauber wurde 1904 als neuntes von 13 Kindern geboren. Sein Vater war Käsermeister mit einem eigenen Käsereibetrieb im … Deutsch Wikipedia
Heinrich Brandler — (* 3. Juli 1881 in Warnsdorf; † 26. September 1967 in Hamburg) war ein kommunistischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Der Erste Weltkrieg und KPD 1.2 KPD Opposition … Deutsch Wikipedia
Heinrich Spoerl — Heinrich Christian Johann Spoerl (* 8. Februar 1887 in Düsseldorf; † 25. August 1955 in Rottach Egern) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Heinrich Schwarzer — (* 14. Juli 1922 in Berlin; † 24. August 1992 in Hannover) war ein deutscher Radrennfahrer. Mit 16 Jahren trat Heinrich Schwarzer dem Berliner Verein RC Sturmvogel 1900 bei. 1942 gewann er Rund um Köln, anschließend wurde er als Soldat eingezogen … Deutsch Wikipedia
Heinrich Glasmeier — (* 5. März 1892 in Dorsten; † vermutlich 1945) war ein deutscher Rundfunkintendant und Funktionär des NS Rundfunkwesens. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 … Deutsch Wikipedia