Arsinoe — (Greek: polytonic|Ἀρσινόη), sometimes spelled Arsinoë, may refer to different things:Arsinoe (Ἀρσινόης) may mean new fire from Indo European as , to burn, glow and newo new, young, fresh . Thus Arsinoe seems more like arson than arsenic . But… … Wikipedia
Cilicia — Das Königreich Kleinarmenien, 1199–1375 Kilikien (lat. Cilicia, dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens. Sie entspricht in etwa den heutigen türkischen Provinzen Adana und Mersin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
ARSINOE — I. ARSINOE (1) oppid Cypri insulae in ora occidentali inter Paphum novam et veterem, Alfdime nunc, teste Steph. Lusignanô. (2) in ora orientali inter Redalium promontor. et Salaminam urbem quae nunc, testec eôdem Lusignanô Famagasta nommatur,… … Hofmann J. Lexicon universale
Pamphylia — In ancient geography, Pamphylia was the region in the south of Asia Minor, between Lycia and Cilicia, extending from the Mediterranean to Mount Taurus (modern day Antalya province, Side, Turkey). It was bounded on the north by Pisidia and was… … Wikipedia
Zilizien — Das Königreich Kleinarmenien, 1199–1375 Kilikien (lat. Cilicia, dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens. Sie entspricht in etwa den heutigen türkischen Provinzen Adana und Mersin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Guerras Sirias — Celesiria, escenario de las violentas Guerras Sirias. Fecha 274 168 a. C … Wikipedia Español
Syrian Wars — First Syrian War (274 271 BC)= A decade into his rule, Ptolemy II faced Antiochus I, the Seleucid king who was trying to expand his empire s holdings in Syria and Anatolia. Ptolemy proved to be a forceful ruler and skilled general. In addition,… … Wikipedia
Kilikien — Das Königreich Kleinarmenien, 1199–1375 Kilikien (griechisch Κιλικία, lateinisch Cilicia, dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens. Sie entspricht in etwa den heutigen türkischen Provinzen Adana und … Deutsch Wikipedia
Liste der Titularbistümer — Diese Liste der Titularbistümer der römisch katholischen Kirche listet in alphabetischer Reihenfolge alle erloschenen Bistümer und Erzbistümer (EB), denen dem Titel nach ein Titularbischof vorsteht. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N… … Deutsch Wikipedia
Aetos I. — Aetos I. (griechisch Ἀετός), Sohn des Apollonios, war ein griechischer Beamter im Dienst der ägyptischen Könige aus der Ptolemäerdynastie während des 3. vorchristlichen Jahrhunderts. Er stammte aus Aspendos und diente dem König Ptolemaios II … Deutsch Wikipedia