Rudolf Sieczynski — Rudolf Sieczyński, um 1937 Autogramm Rudolf Sieczyński (* 23. Februar 1879 in Wien; † 5. Mai … Deutsch Wikipedia
Rudolf Sieczyński — Rudolf Sieczyński, um 1937 Autogramm … Deutsch Wikipedia
Sieczynski — Rudolf Sieczyński, um 1937 Autogramm Rudolf Sieczyński (* 23. Februar 1879 in Wien; † 5. Mai … Deutsch Wikipedia
Österreichischer Komponistenbund — Logo Der Österreichische Komponistenbund (ÖKB) wurde 1913 gegründet und ist damit die älteste Interessenvertretung österreichischer Komponisten. Nach wechselhafter Geschichte und zeitweiliger Auflösung (1938, Wiedergründung 1947) gliedert er sich … Deutsch Wikipedia
Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… … Deutsch Wikipedia
Charles Weinberger — Karl Rudolf Michael „Charles“ Weinberger (auch Carl Weinberger genannt; * 3. April 1861 in Wien; † 1. November 1939 ebenda) war ein österreichischer Operettenkomponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Operetten … Deutsch Wikipedia
Joseph Marx — (1903) Joseph Rupert Rudolf Marx (* 11. Mai 1882 in Graz; † 3. September 1964 ebenda) war ein bedeutender österreichischer Komponist, Pianist, Musikpädagoge und Kritiker. Seine Orchesterwerke, Chorwerke und etwa 150 Lieder wurden … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Sie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Eduard Kremser — Eduard Kremser, Lithographie von Josef Bauer, 1880 Eduard Kremser (* 10. April 1838 in Wien; † 26. November 1914 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Arrangeur und Dirigent. Große Bedeutung erwarb er sich als Sammler tradition … Deutsch Wikipedia
Heinrich Gattermeyer — (* 9. Juli 1923 in Sierning bei Steyr, Oberösterreich) ist ein österreichischer Komponist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia