Roland Wolf — This article is about the luger. For the keyboardist, see Roland Wolf (musician). For the German singer, see Roland Wolff. Roland Wolf was an Austrian luger who competed from the late 1980s to the early 1990s. A natural track luger, he won the… … Wikipedia
Roland Daniels — (* 19. Juni 1819[1] in Angelsdorf bei Köln; † 29. August 1855 in Angelsdorf) war deutscher Arzt und Mitglied des Bundes der Kommunisten … Deutsch Wikipedia
Roland Schäfer — (* 29. Juli 1949 in Lemgo, Kreis Lippe) ist ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalpolitiker (SPD). Er ist hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Bergkamen. Ehrenamtlich ist er Präsident des Deutschen Städte und Gemeindebundes … Deutsch Wikipedia
Roland Bertin — Roland Bertin, né à Paris le 16 novembre 1930, est un acteur français. Il est l’un des fondateurs du Centre Dramatique de Bourgogne. Sommaire 1 Biographie 2 Filmographie 2.1 Cinéma 2.2 … Wikipédia en Français
Roland Dahinden — (* 1962 in Zug, Schweiz) ist ein Schweizer Posaunist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Interpret 1.2 Komponist 1.3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Roland Wöller — (* 19. Juli 1970 in Duisburg) ist ein Politiker der CDU. Er ist sächsischer Staatsminister für Kultus und Sport und war von 2007 bis 2008 sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft. Er ist als Fachhochschullehrer beurlaubt.… … Deutsch Wikipedia
Roland de Jarnèze — Jacques Laurent Jacques Laurent Cély, né le 5 janvier 1919 à Paris, mort le 29 décembre 2000 à Paris, était un journaliste, romancier, et essayiste français, ayant notamment publié sous divers pseudonymes dont celui de Cécil… … Wikipédia en Français
KD Wolff — Karl Dietrich Wolff, häufig KD Wolff, (* 27. Februar 1943 in Marburg) ist ein deutscher Verleger. Nach seinem Engagement als SDS Vorsitzender in der 68er Bewegung machte er sich als Verleger von historisch kritischen Editionen der Gesamtwerke von … Deutsch Wikipedia
Karl Dietrich Wolff — Karl Dietrich Wolff, häufig KD Wolff, (* 27. Februar 1943 in Marburg) ist ein deutscher Verleger. Nach seinem Engagement als SDS Vorsitzender in der 68er Bewegung machte er sich als Verleger von historisch kritischen Editionen der Gesamtwerke von … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Wolff (Journalist) — Neue Rheinische Zeitung Ferdinand Wolff (* 7. November 1812[1] in Köln; † 8. März 1905[2] in London) deutscher Journalist und Mitglied des … Deutsch Wikipedia