Otto von Fürth — (* 18. November 1867 in Strakonitz, Böhmen; † 7. Juni 1938 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Fürth (Begriffsklärung) — Fürth ist der Name folgender Orte: Fürth, kreisfreie Stadt in Bayern Fürth (Odenwald), Gemeinde im Kreis Bergstraße in Hessen Fürth (Grevenbroich), Stadtteil von Grevenbroich Fürth am Berg, Ortsteil von Neustadt bei Coburg in Oberfranken Fürth… … Deutsch Wikipedia
Fürth (Odenwald) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Otto H. Treumann — Otto Heinrich Treumann (* 30. Oktober 1919 in Fürth; † 6. Juni 2001 in Weesp, Niederlande) war ein international renommierter deutsch niederländischer Grafiker. Er war vor allem für seine Gebrauchsgrafiken, seine Arbeiten für die Industrie und… … Deutsch Wikipedia
Otto Treumann — Otto Heinrich Treumann (* 30. Oktober 1919 in Fürth; † 6. Juni 2001 in Weesp, Niederlande) war ein international renommierter deutsch niederländischer Grafiker. Er war vor allem für seine Gebrauchsgrafiken, seine Arbeiten für die Industrie und… … Deutsch Wikipedia
Otto Heinrich Treumann — (* 30. Oktober 1919 in Fürth; † 6. Juni 2001 in Weesp, Niederlande) war ein international renommierter deutsch niederländischer Grafiker. Er war vor allem für seine Gebrauchsgrafiken, seine Arbeiten für die Industrie und seine Briefmarkenentwürfe … Deutsch Wikipedia
Otto Bräutigam — (* 14. Mai 1895 in Wesel; † 30. April 1992 in Coesfeld) war ein Diplomat und Jurist, der während der Zeit des Nationalsozialismus sowohl im Auswärtigen Amt als auch im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) von Alfred Rosenberg… … Deutsch Wikipedia
Otto Hauser (Archäologe) — Otto Hauser (* 12. April 1874 in Wädenswil; † 14. Juni 1932 in Berlin) war ein Schweizer Kunsthändler und überwiegend autodidaktisch arbeitender Archäologe. Er war Entdecker berühmter paläolithischer Fundstellen in der Dordogne, wo er von 1906… … Deutsch Wikipedia
Otto Hauser (Geschichte) — Otto Hauser (* 12. April 1874 in Wädenswil; † 14. Juni 1932 in Berlin) war ein Schweizer Kunsthändler und überwiegend autodidaktisch arbeitender Vorgeschichtsforscher. Er war Entdecker berühmter paläolithischer Fundstellen in der Dordogne, wo er… … Deutsch Wikipedia
Otto Veh — (* 8. September 1909; † 5. Dezember 1992) war ein deutscher Lehrer, Historiker und Übersetzer. Otto Veh studierte Latein, Griechisch, Deutsch und Geschichte und wurde 1933 in München promoviert. Er war im Schuldienst tätig, ab 1953 als… … Deutsch Wikipedia