Sayn — County of Sayn Grafschaft Sayn State of the Holy Roman Empire ← … Wikipedia
Sayn-Homburg — County of Sayn Homburg Grafschaft Sayn Homburg State of the Holy Roman Empire ← … Wikipedia
Sayn-Wittgenstein — Infobox Former Country native name = Grafschaft Sayn Wittgenstein conventional long name = County of Sayn Wittgenstein common name = Sayn Wittgenstein| continent = Europe region = Central Europe country = Germany era = Middle Ages status = Vassal … Wikipedia
Sayn und Wittgenstein — Sayn und Wittgenstein, ehemals deutsche reichsunmittelbare Grafschaft im westfälischen Kreis, umfaßte 1376 qkm (25 QM.) und bestand aus zwei Teilen: Hachenburg, jetzt zu Hessen Nassau, und Altenkirchen, jetzt zur preußischen Rheinprovinz gehörig … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sayn [2] — Sayn, das alte in männlicher Linie durch den Tod des letzten Grafen Heinrich II. 1246 erloschene Geschlecht S. war ein Zweig des Hauses Nassau (s.d.) u. besaß die ehemals reichsunmittelbare Grafschaft S. im Westerwalde, die zum Westfälischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Sayn — Verbandsfreie Stadt Bendorf Koordinaten: 50° … Deutsch Wikipedia
Sponheim — (Spanheim), früher reichsunmittelbare, nach der jetzt zerstörten Burg S. bei Sobernheim benannte Grafschaft im oberrheinischen Kreis, zwischen dem Rhein, der Nahe und der Mosel. Der Stammvater des Geschlechts ist Eberhard, um 1044; sein Sohn… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sayn und Wittgenstein — Sayn und Wịttgenstein, edelfreies rheinisches Adelsgeschlecht, benannt nach Burg Sayn bei Bendorf im Westerwald, das über die Sieg bis nach Westfalen vorstieß und, seit 1247 von einer Linie der Grafen von Spanheim (Sponheim) fortgeführt, die… … Universal-Lexikon
Sponheim — Sponheim, 1) Gemeinde im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland Pfalz, am Südabfall des Hunsrücks, 850 Einwohner. Der Grundriss der ehemaligen Benediktinerklosterkirche (Grundsteinlegung 1044, Schlussweihe 1291) bildet ein gleicharmiges Kreuz,… … Universal-Lexikon
Sayn-Wittgenstein-Berleburg — Die Familie Sayn Wittgenstein ist ein rheinisches Adelsgeschlecht mit Stammsitz auf Burg Sayn bei Bendorf am Rhein. Heute ist die Familie in die drei Linien Berleburg, Hohenstein und Sayn unterteilt. Chef des Gesamthauses ist Richard Prinz zu… … Deutsch Wikipedia