Gerhard Herm

Gerhard Herm

Gerhard Herm (born 26 April 1931) is a German journalist and writer.

He studied at the Werner Friedmann Institute and received a grant from the Fulbright Program to study in the USA. In connection with his studies, Herm was given a position as a journalist at Tagesschau television. Later he switched to WDR and published his first book in 1964. During his time in television, he participated in the production of forty documentary programmes. In addition to his work in television, radio plays, and features he has written a number of works of fiction and non-fiction.

Works

Non-fiction
* "Amerika erobert Europa". Econ, Düsseldorf 1964
* "Der Aufstieg des Hauses Habsburg". Econ, Düsseldorf 1994, ISBN 3-430-14448-5
* "Deutschland-Rußland. 1000 Jahre einer seltsamen Freundschaft". Rasch & Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-300-1
* "Die Diadochen"
* "Glanz und Niedergang des Hauses Hohenzollern". Econ, Düsseldorf 1996, ISBN 3-430-14459-0
* "Die Kelten" (English translation: "The Celts: The People Who Came Out of the Darkness", 1975
* "Die Phönizier. Das Purpurreich der Antike". Rowohlt, Reinbek 1987, ISBN 3-499-18387-0 (English translation: "The Phoenicians: The Purple Empire of the Ancient World, 1975."
* "Des Reiches Herrlichkeit"
* "Karl der Grosse". Econ, Düsseldorf 1987, ISBN 3-430-14457-4

Fiction
* "Adam Horners Söhne. Roman". Hoffmann & Campe, Hamburg 1985, ISBN 3-612-65046-7
* "Der Assassine. Roman". List, München 2000, ISBN 3-612-65046-7
* "Brockmeyers schönste Morde". Baier-Verlag, 2004
* "Die Frau von Alexandria. Historischer Roman". Econ, Düsseldorf 1997, ISBN 3-612-27283-7.
* "Octavia, die Römerin. Historischer Roman". von Schröder Verlag, Düsseldorf 1997, ISBN 3-547-74444-X

External links

*

Persondata
NAME= Herm, Gerhard
ALTERNATIVE NAMES=
SHORT DESCRIPTION=author
DATE OF BIRTH=1931-04-26
PLACE OF BIRTH=
DATE OF DEATH=
PLACE OF DEATH=


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Gerhard Herm — (* 26. April 1931) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Herm studierte am Werner Friedmann Institut. Durch das Fulbright Programm bekam er mit einem Stipendium die Möglichkeit, in den USA zu studieren. Im Anschluss an sein Studium… …   Deutsch Wikipedia

  • Herm — ist der Name folgender geographischer Objekte: Herm (Insel), die kleinste der bewohnten Kanalinseln Herm (Landes), Gemeinde im französischen Département Landes L’Herm, Gemeinde im französischen Département Ariège Schloss L’Herm im französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogumilen — Bogomilen Schrein in Travnik Bogomilengrab in Bosnien um 1901 Die Bogomilen waren eine dualistische antifeudalistische christliche Religionsgemei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Schneider Preis — Der Ernst Schneider Preis ist ein Medienpreis der deutschen Industrie und Handelskammern. Er wird jährlich an Autoren des Hörfunks, des Fernsehens und von Regionalzeitungen vergeben, die in allgemein verständlicher Weise wirtschaftliches Wissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Novobërda — Novobërda/Novobërdë1 (Artanë / Artana) Novo Brdo/Ново Брдо2 Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Novobërde — Novobërda/Novobërdë1 (Artanë / Artana) Novo Brdo/Ново Брдо2 Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Novomonte — Novobërda/Novobërdë1 (Artanë / Artana) Novo Brdo/Ново Брдо2 Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Phoinikes — Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier Die Phönizier waren ein semitisches Volk der Antike und lebten hauptsächlich im Bereich des jetzigen Libanons und Syriens an der Mittelmeerküste in voneinander unabhängigen Stadtstaaten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Phöniker — Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier Die Phönizier waren ein semitisches Volk der Antike und lebten hauptsächlich im Bereich des jetzigen Libanons und Syriens an der Mittelmeerküste in voneinander unabhängigen Stadtstaaten. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”