Klas Lestander — Lestander bei den Olympischen Spielen 1960 Klas Ivar Vilhelm Lestander (* 18. April 1931 in Arjeplog, Norrbottens län) ist ein ehemaliger schwedischer Biathlet. Bei den Olympischen Spielen von 1960 in Squaw Valley wurde er der erste Olympiasieger … Deutsch Wikipedia
Klas Lestander — Naissance 18 avril 1931 Arjeplog, Suede !Suède Nationalité … Wikipédia en Français
Klas — steht für: Flughafen Las Vegas im US Bundesstaat Nevada als ICAO Code Klas ist der Familienname von: Eri Klas (* 1939), estnischer Dirigent Klas ist der Vorname von: Klas Pontus Arnoldson (1844–1916), schwedischer Journalist, Politiker und… … Deutsch Wikipedia
KLAS — steht für: Flughafen Las Vegas im US Bundesstaat Nevada als ICAO Code Klas ist der Familienname von: Eri Klas (* 1939), estnischer Dirigent Klas ist der Vorname von: Klas Pontus Arnoldson (1844–1916), schwedischer Journalist, Politiker und… … Deutsch Wikipedia
Lestander — ist der Name folgender Personen: Cristina Lestander, Schweizer Curlerin Klas Lestander, schwedischer Biathlet und Olympiasieger Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichne … Deutsch Wikipedia
21. Feber — Der 21. Februar ist der 52. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 313 Tage (in Schaltjahren 314 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Anatoli Aljabjew — Anatoli Nikolajewitsch Aljabjew (russisch Анатолий Николаевич Алябьев; * 12. Dezember 1951 in Danilkowo, Oblast Archangelsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Biathlet. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid gewann er die Goldmedaille über … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaft 1961 — Die 3. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1961 in Umeå in Schweden statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltmeisterschaften 1961 — Die 3. Biathlon Weltmeisterschaft fand 1961 in Umeå in Schweden statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Einzel 20 km 1.2 Staffel 3 x 7,5 km (Inoffiziell) 2 Medaillenspiegel … Deutsch Wikipedia
Frank-Peter Rötsch — Frank Peter Roetsch Voller Name Frank Peter Roetsc … Deutsch Wikipedia