Gustav Sturm

Gustav Sturm

Infobox Military Person
name=Gustav Sturm
lived=10 November 1921 – 20 January 1973
placeofbirth=Linz, Austria
placeofdeath=Germany
allegiance=flagicon|Nazi Germany Nazi Germany
branch=
serviceyears=1941–1945
rank=Oberleutnant
unit=JG 27, JG 3, JG 51, EJG 2, JG 7
battles=World War II
*North African Campaign
*Defense of the Reich
laterwork=

Gustav Sturm (10 November 1921 – 20 January 1973) was a former German Luftwaffe fighter ace credited with 22 victories. Included in his victory 17 were four-engine bombers. He recorded five victories while flying the Me 262 jet fighter, all four engine bombers.

Military career

Sturm was serving with JG 27 based in North Africa from November 1942. Feldwebel Sturm was assigned to 2./JG 27 and recorded his first victory on 15 November when he shot down a USAAF B-24 four-engine bomber near El Agheila.

On 25 April 1945, while was based at Ruzyně in Czechoslovakia, Sturm attempted to rescue a colleague from a Me 262 that had crash-landed and caught fire. The burning machine exploded when he reached nearer and he suffered serious chest wounds. The wounds were serious enough that Sturm took no further part in the war.


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Gustav Ucicky — Gustav Ucicky[1] est un réalisateur, directeur de la photographie, scénariste et directeur de casting autrichien né le 6 juillet 1898 à Vienne et décédé le 27 avril 1961 à Hambourg en Allemagne. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Gustav Witlatschil — Gustav Witlatschil, gerufen „Gustl“ (* 9. Dezember 1935 in Zwittau) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler des Karlsruher SC, der es in der Oberliga Süd und in der Bundesliga von 1956 bis 1966 auf 220 Einsätze mit 38 Toren brachte …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Dießl — Gustav Karl Balthasar Diessl (* 30. Dezember 1899 in Wien; † 20. März 1948 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Filme 2 Filmografie 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Diessl — Gustav Karl Balthasar Diessl (* 30. Dezember 1899 in Wien; † 20. März 1948 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Bauer — Gustav Bauer, 1920 Gustav Adolf Bauer (* 6. Januar 1870 in Darkehmen (Ostpreußen); † 16. September 1944 in Berlin) war SPD Politiker und vom 21. Juni 1919 bis zum 26. März 1920 Reichskanzler …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Učicky — Gustav Ucicky eigentlich Učicky (IPA: [uˈtʃitski]) (* 6. Juli 1899 in Wien; † 26. April 1961 in Hamburg) war ein österreichischer Filmregisseur. Er gilt als unehelicher Sohn des österreichischen Malers Gustav Klimt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Rudolf Sellner — (* 25. Mai 1905 in Traunstein; † 8. Mai 1990 in Königsfeld Burgberg) war ein deutscher Schauspieler, Dramaturg, Regisseur und Theaterleiter. Er trat in den 1950er Jahren als Vertreter eines formal radikal modernisierten, „instrumentalen Theaters“ …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Ucicky — eigentlich Učicky (Aussprache: [uˈtʃitski]; * 6. Juli 1899 in Wien; † 26. April 1961 in Hamburg) war ein österreichischer Filmregisseur. Er gilt als unehelicher Sohn des österreichischen Malers Gustav Klimt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Heinrich Angenheister — (* 26. Februar 1878 in Cleve; † 28. Juni 1945 in Göttingen) war ein deutscher Geophysiker. Leben Gustav Angenheister studierte bis 1902 Mathematik und Naturwissenschaften in Heidelberg, Münster, München und Berlin. Im Dezember 1902 schloss er… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Wyneken — (March 19, 1875 ndash; December 8, 1964). German educational reformer, free thinker and charismatic leader. His ideas and practice on education and youth became highly influential but were also controversial. Early lifeHe was born to a Christian… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”