Ulrike Klotz — (* 15. November 1970 in Cottbus) ist eine ehemalige deutsche Geräteturnerin. Ihr Heimatverein war der SC Dynamo Berlin. Ulrike Klotz begann gemeinsam mit Dagmar Kersten in der Schule in Cottbus mit dem Turnen. Mit zehn Jahren wechselten beide ins … Deutsch Wikipedia
Klotz (surname) — Klotz is a surname (German for block ), can refer to:* Klotz (violin makers), a family of German violin makers (also spelt Kloz and Cloz ).* the last name of the following people: ** Alain Klotz, French astronomer. ** August Klotz, German artist… … Wikipedia
Klotz — (von mittelhochdeutsch Kloz für Klumpen, Kugel, Baumstumpf) steht für etwas Kompaktes und Stabiles, zum Beispiel: den Bauklotz für das Kinderspiel oder Architekturentwürfe den Klotz (Glaserei), mit dem eine Glasfläche in ihrem Rahmen verklotzt… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland/K — Deutsche olympische Medaillengewinner A B C D E F G H I … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Turnen/Medaillengewinnerinnen — Olympiasieger Turnen Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1988/Turnen — Bei den XXVII. Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul fanden 14 Wettkämpfe im Gerätturnen statt, davon acht für Männer und sechs für Frauen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Turn-Weltmeisterschaften 1985 — Die 23. Turn Weltmeisterschaften fanden vom 3. bis zum 10. November 1985 in Montreal (Kanada) statt. Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse 1.1 Männer 1.1.1 Einzelmehrkampf 1.1.2 Bo … Deutsch Wikipedia
Championnats du monde de gymnastique artistique 1985 — Infobox compétition sportive Championnats du monde de gymnastique artistique 1985 Sport gymnastique artistique Organisateur(s) FIG Éditions 23e Lieu … Wikipédia en Français
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Cottbus — Wappen der Stadt Cottbus Diese Liste enthält in Cottbus geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Cottbus ihren Wirkungskreis hatten bzw. haben, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr… … Deutsch Wikipedia