Vincenzo Macchi — (* 30. August 1770 in Capodimonte; † 30. September 1860 in Rom) war Kardinal der römisch katholischen Kirche. Leben Vincenzo Macchi empfing am 29. Dezember 1792 die Priesterweihe. Papst Pius VII. ernannte ihn 1818 zum Titularerzbischof von… … Deutsch Wikipedia
Vincenzo Macchi — Biographie Naissance 30 août 1770 à Capodimonte, États pontificaux Ordination sacerdotale 29 décembre 1792 … Wikipédia en Français
Macchi — bezeichnet eine bedeutende norditalienische Adelsfamilie, siehe Macchi (Adelsfamilie) ein auch als Macchi Boilers bekanntes italienisches petrochemisches Unternehmen, siehe Macchi (Unternehmen) den alten Namen des italienischen… … Deutsch Wikipedia
Vincenzo — ist die italienische Variante des deutschen Vornamens Vinzenz. Bekannte Namensträger: Vincenzo Aloi (* 1923), US amerikanischer Mobster Vincenzo Camuccini (1771–1844), italienischer Maler Vincenzo Carafa (1585–1649), 7. General der Societas Jesu… … Deutsch Wikipedia
Luigi Macchi — Cardenal diácono de S. Maria in Via Lata Protodiácono Proclamación 11 de febrero de 1889 por León XIII … Wikipedia Español
Luigi Macchi — Biographie Naissance 3 mars 1832 à Viterbo Ordination sacerdotale 1859 Décès 29 mars 1907 à Rome … Wikipédia en Français
Liste der Biografien/Mac — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Nuntius — Der Apostolische Nuntius („päpstlicher Botschafter“) ist der ständige Vertreter des Heiligen Stuhles (also des Papstes als Völkerrechtssubjekt) bei der Regierung eines Staates. Er nimmt darüber hinaus auch die Interessen des Staates Vatikanstadt… … Deutsch Wikipedia
Päpstlicher Nuntius — Der Apostolische Nuntius („päpstlicher Botschafter“) ist der ständige Vertreter des Heiligen Stuhles (also des Papstes als Völkerrechtssubjekt) bei der Regierung eines Staates. Er nimmt darüber hinaus auch die Interessen des Staates Vatikanstadt… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kardinalkämmerer des Heiligen Kardinalskollegiums — Liste der Kämmerer des Heiligen Kardinalskollegiums Der Kämmerer war zuständig für die Verwaltung der Einkünfte, die dem Kollegium der Kardinäle insgesamt zustanden. Dazu gehörte seit dem Ende des 13. Jahrhunderts ein Anteil am commune servitum,… … Deutsch Wikipedia