(252) clementina — 252 Clementina pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 472,153×106 km (3,156 ua) Aph … Wikipédia en Français
252 Clementina — (252) Clementina 252 Clementina pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 472,153×106 km (3,156 ua) Aph … Wikipédia en Français
(252) Clementina — 252 Clementina Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 472,153×106 km (3,156 ua) Aphélie 508,073×106 km (3,396 ua) Périhélie … Wikipédia en Français
(252) Clementina — Asteroid (252) Clementina Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Äußerer Hauptgürtel Große Halbachse 3,159 AE … Deutsch Wikipedia
(252) Clementina — Clementina Descubrimiento Descubridor Henri Joseph Anastase Perrotin Fecha 11 de octubre de 1885 Elementos orbitales … Wikipedia Español
Clementina — bezeichnet: (252) Clementina, ein Asteroid des äußeren Asteroiden Hauptgürtels Clementina (São Paulo), eine Gemeinde in São Paulo Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeic … Deutsch Wikipedia
Clementina (Asteroid) — Asteroid (252) Clementina Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,1558 … Deutsch Wikipedia
(252) Клементина — Открытие Первооткрыватель Перротэн Место обнаружения Ницца Дата обнаружения 11 октября 1885 Категория Главное кольцо Орбитальные характеристики … Википедия
Liste der Asteroiden – Hauptgürtel 1–500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Perrotin — Henri Joseph Anastase Perrotin (* 19. Dezember 1845; † 29. Februar 1904) war ein französischer Astronom. Perrotin war von 1884 bis zu seinem Tode Direktor des Observatoriums von Nizza (Frankreich). Er führte insbesondere Beobachtungen des… … Deutsch Wikipedia