Raguhn (Verwaltungsgemeinschaft)
- Raguhn (Verwaltungsgemeinschaft)
Raguhn is a "Verwaltungsgemeinschaft" ("collective municipality") in the Anhalt-Bitterfeld district, in Saxony-Anhalt, Germany. The seat of the "Verwaltungsgemeinschaft" is in Raguhn.
The "Verwaltungsgemeinschaft" Raguhn consists of the following municipalities:
# Altjeßnitz
# Jeßnitz
# Marke
# Raguhn
# Retzau
# Schierau
# Thurland
# Tornau vor der Heide
Wikimedia Foundation.
2010.
Look at other dictionaries:
Raguhn — Stadt Raguhn Jeßnitz Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Raguhn — Lage der Verwaltungsgemeinschaft Raguhn im Landkreis Anhalt Bitterfeld In der Verwaltungsgemeinschaft Raguhn des Landkreises Anhalt Bitterfeld waren acht Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Zur VG Raguhn kam… … Deutsch Wikipedia
Raguhn — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Wappen = Wappen Raguhn.svg lat deg = 51 |lat min = 42 |lat sec = 41 lon deg = 12 |lon min = 16 |lon sec = 59 Lageplan = Raguhn in ABI.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Anhalt… … Wikipedia
Raguhn-Jeßnitz — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Jeßnitz-Bobbau — In der Verwaltungsgemeinschaft Jeßnitz Bobbau waren die Gemeinde Bobbau und die Stadt Jeßnitz im sachsen anhaltischen Landkreis Bitterfeld zusammengeschlossen. Am 1. Januar 2005 wurde sie aufgelöst, indem die Gemeinde Bobbau der… … Deutsch Wikipedia
Anhalt-Bitterfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Verwaltungsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt — Von den 959 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden in Sachsen Anhalt sind 89 Städte und 829 Gemeinden einer Verwaltungsgemeinschaft angehörig, das heißt, sie sind zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte in 87 Verwaltungsgemeinschaften… … Deutsch Wikipedia
Dessau-Rosslau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Anhalt-Bitterfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Bitterfeld — Wappen Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia