Hoffmann — ist ein häufiger deutscher Familienname. Namensherkunft Als Hofmann bzw. Hoffmann bezeichnete man einen zu einem Gehöft gehörigen bzw. dem Hof zu Diensten verpflichteten Bauern, gelegentlich auch einen Höfling. Sinngemäß verwandt ist die… … Deutsch Wikipedia
Hoffmann — Hoffmann. Gelehrte: 1) Johann Gottfried, Nationalökonom, geb. 19. Juli 1765 in Breslau, gest. 12. Nov. 1847 in Berlin, studierte in Halle und Leipzig, verwaltete 1792–98 die Pinnauer Fabrik bei Wehlau, wurde 1803 als Bauassessor bei der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rat king (folklore) — Rat kings are phenomena said to arise when a number of rats become intertwined at their tails, which become stuck together with blood, dirt, and excrement. The animals reputedly grow together while joined at the tails. The phenomenon is… … Wikipedia
Rat der Volksbeauftragten — nach dem 29. Dezember 1918, nur noch aus Mehrheitssozialdemokraten bestehend. Von links: Otto Landsberg, Philipp Scheidemann, Gustav Noske, Friedrich Ebert, Rudolf Wissell. Als Rat der Volksbeauftragten bezeichnet man ein Gremium, das 19 … Deutsch Wikipedia
Hoffmann — Họffmann, 1) August Heinrich, Schriftsteller, Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich. 2) Bruno, Glasharfenspieler, * Stuttgart 15. 9. 1913, ✝ ebenda 11. 4. 1991; beschäftigte sich seit 1929 mit der Konstruktion der Glasharfe (Glasspiel) … Universal-Lexikon
Rat der Volksbeauftragten (Preußen) — Der Rat der Volksbeauftragten bildete die vorläufige Landesregierung von Preußen. Rat der Volksbeauftragten 14. November 1918 bis 25. März 1919 Amt Name Partei Präsidenten Paul Hirsch und Heinrich Ströbel bis 4. Januar 1919 SPD USPD Just … Deutsch Wikipedia
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau — Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, auch: Hofmann von Hofmannswaldau[1], (* getauft[2] 25. Dezember 1616 in Breslau; † 18. April 1679 ebenda) war ein schlesischer Lyriker und Epigrammat … Deutsch Wikipedia
Les Contes d'Hoffmann — Werkdaten Titel: Hoffmanns Erzählungen Originaltitel: Les Contes d Hoffmann Originalsprache: französisch Musik: Jacques Offenbach Libretto: Jules Barbier Uraufführung … Deutsch Wikipedia
Les Contes d’Hoffmann — Werkdaten Titel: Hoffmanns Erzählungen Originaltitel: Les Contes d Hoffmann Originalsprache: französisch Musik: Jacques Offenbach Libretto: Jules Barbier Uraufführung … Deutsch Wikipedia
E. T. A. Hoffmann — Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein deutscher… … Deutsch Wikipedia