Bettina Zipp — (* 29. April 1972 in Heidelberg) ist eine ehemalige deutsche Sprinterin. Bei den Europameisterschaften 1994 in Helsinki gewann sie in der 4 mal 100 Meter Staffel mit der deutschen Mannschaft (Melanie Paschke, Zipp, Silke Beate Knoll, Silke… … Deutsch Wikipedia
Bettina Zipp — Informations Discipline(s) 100 mètres … Wikipédia en Français
Zipp — bezeichnet: Reißverschluss (engl. zipper) Zipp ist der Familienname folgender Personen: Bettina Zipp, eine deutsche Leichtathletin Debbie Zipp, US amerikanische Schauspielerin Friedrich Zipp (1914–1997), deutscher Komponist und Kirchenmusiker… … Deutsch Wikipedia
Zipp (disambiguation) — Zipp is a bicycle parts manufacturer.Zipp(e) may also refer to: *Robbie Zipp (born 1963), American soccer player *Thomas Zipp (born 1966), German artist *Bettina Zipp (born 1972), former German sprinter *Gernot Zippe (born 1918), Austrian… … Wikipedia
Liste der Biografien/Zi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Leichtathletik-Europameisterschaft 1994 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m … Deutsch Wikipedia
Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1993 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m … Deutsch Wikipedia
Silke Knoll — Silke Beate Knoll (* 21. Februar 1967 in Rottweil, Baden Württemberg) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin, die in den 1980er und 1990er Jahren als Sprinterin erfolgreich war. Ihr erster großer Erfolg war der… … Deutsch Wikipedia
Silke Knoll — Silke Beate Knoll (born 21 February 1967 in Rottweil) was a German track and field athlete and participant in the Olympic Games who had success in the 1980s and 1990s as a sprinter.Her first success was the 1986 German junior title over 200… … Wikipedia
29. April — Der 29. April ist der 119. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 120. in Schaltjahren), somit bleiben 246 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia