- Kálmán Kánya
Kálmán de Kánya (1869,
Sopron - 1945,Budapest ), Foreign Minister ofHungary during theHorthy era.
Wikimedia Foundation. 2010.
Kálmán de Kánya (1869,
Wikimedia Foundation. 2010.
Hungary — /hung geuh ree/, n. a republic in central Europe. 9,935,774; 35,926 sq. mi. (93,050 sq. km). Cap.: Budapest. Hungarian, Magyarország. * * * Hungary Introduction Hungary Background: Hungary was part of the polyglot Austro Hungarian Empire, which… … Universalium
First Vienna Award — The First Vienna Award was the result of the First Vienna Arbitration (November 2, 1938), which took place at Vienna s Belvedere Palace on the eve of World War II. It was a direct consequence of the Munich Agreement (September 30, 1938). By the… … Wikipedia
1. Wiener Schiedsspruch — Der Erste Wiener Schiedsspruch war das Ergebnis der „Wiener Arbitrage“ vom 2. November 1938 im Wiener Belvedere, in dem Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der Südslowakei und in der Karpatoukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt… … Deutsch Wikipedia
Erster Wiener Schiedsspruch — Gebietsgewinne Ungarns 1938 und 1939 Der Erste Wiener Schiedsspruch war das Ergebnis der Wiener Arbitrage vom 2. November 1938 im Wiener Belvedere, in dem Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der Südslowakei und in der Karpatoukraine… … Deutsch Wikipedia
Inmigración húngara en México — Bandera de Hugria. Bandera de México. La inmigració … Wikipedia Español
Liste der österreichischen Gesandten in Mexiko — Dieser Artikel wurde im Portal Österreich zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Österreich Einleitung ergänzen und weitere Quellen einfügen. Pittimann besuch… … Deutsch Wikipedia
Ferenc Somogyi — und Condoleezza Rice. Ferenc Somogyi [ˈfɛrɛnʦ ˈʃomoɟi] (* 1. September 1945 in Hartkirchen[1], Oberösterreich) ist ein ungarischer … Deutsch Wikipedia
Gábor Kemény (Außenminister) — Kemény im Kabinett Szálasi (in der ersten Reihe der zweite von links) Gábor Kemény (* 14. Dezember 1910 in Budapest; † 19. März 1946 Budapest, hingerichtet) war 1944 bis 1945 Außenminister der ungarischen Pfeilkreuzlerregierung … Deutsch Wikipedia
Kinga Göncz — (* 8. November 1947 in Budapest) ist eine ungarische Politikerin. Vom 6. September 2006 bis zum 20. April 2009 war sie ungarische Außenministerin. Bei den Wahlen zum Europaparlament im Juni 2009 hat sie auf Platz 1 der Wahlliste der… … Deutsch Wikipedia
László Rajk — [ laːsloː rɒjk] (* 8. März 1909 in Szekelyudvarhely; † 15. Oktober 1949 in Budapest) war ein ungarischer kommunistischer Politiker und ein Opfer eines Schauprozesses während der stalinistischen Säuberungen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben bis zur… … Deutsch Wikipedia