Sophie Schröder — Sophie Schröder, Lithographie von Josef Kriehuber, 1828 … Deutsch Wikipedia
Schröder — is a German surname which has been held by many notable people including:* Ernst Schröder, German logician and mathematician. * Christian Mathias Schröder * Gerhard Schröder (CDU) (1910 1989), German politician * Gerhard Schröder (SPD) (b. 1944) … Wikipedia
Schröder-Devrient — Schröder Devrient, Wilhelmine, dramat. Sängerin, Tochter von Sophie Schröder, geb. 6. Dez. 1804 zu Hamburg, trat schon 1818 als Schauspielerin, seit 1821 als Sängerin am Wiener Burgtheater auf, vermählte sich 1823 mit dem Schauspieler Karl… … Kleines Konversations-Lexikon
Schröder — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Schröder oder Schroeder ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Mit dem Namen ist im Allgemeinen der Schneider (von niederdeutsch schrôden für „schneiden“) gemeint. Da … Deutsch Wikipedia
Schröder, Friedrich Ludwig — (1744 1816) Actor, manager. Schröder s theatrical pedigree was outstanding as the son of actress Sophie Schröder and stepson of Konrad Ernst Ackermann. He spent his childhood with his parents touring North German towns, cities, and courts, but … Historical dictionary of German Theatre
Schröder, Friedrich Ludwig — ▪ German actor and theatrical manager born November 3, 1744, Schwerin, Mecklenburg [now in Germany] died September 3, 1816, Rellingen German actor, theatrical manager, and playwright who introduced the plays of William Shakespeare… … Universalium
Sophie Charlotte Schröder — als Sappho. Stich von Höfel. Sophie Charlotte Schröder, geb. Bier(r)eichel, auch Sophie Charlotte Ackermann, (* 10. Mai 1714 in Berlin; † 14. Oktober 1792 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin … Deutsch Wikipedia
Sophie Charlotte Ackermann — Sophie Charlotte Ackermann, geb. Bier(r)eichel, verh. Schröder (* 10. Mai 1714 in Berlin; † 14. Oktober 1792 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin. Leben Sophie Charlotte Bierreichel wurde als Tochter eines Goldstickers geboren. 1734… … Deutsch Wikipedia
Schröder — Schröder, 1) Edward, Germanist, * Witzenhausen 18. 5. 1858, ✝ Göttingen 9. 2. 1942; Schüler W. Scherers und K. Müllenhoffs; ab 1889 Professor in Marburg, 1902 27 in Göttingen. Schröder trat v. a. als Herausgeber mittelhochdeutscher Texte und… … Universal-Lexikon
Schröder [1] — Schröder, 1) Friedrich Ludwig, Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker, geb. 3. Nov. 1744 in Schwerin, gest. 3. Sept. 1816 in Rellingen, durchzog mit seiner Mutter, die sich in zweiter Ehe mit dem Schauspieler Ackermann (s. d.) verheiratet… … Meyers Großes Konversations-Lexikon