Gross-Wien

Gross-Wien

Gross-Wien op. 440 is a waltz by Johann Strauss II written in 1891 and was a choral waltz for the Wiener Männergesang-Verein (Vienna Men's Choral Association) during the Vienna Fasching (Carnival) of the same year. The text for the choral version of the waltz was by Franz von Gernerth.

The waltz's title was a chronicle of events in and around Vienna as the Imperial City underwent vast development through the years. Although the waltz was intended as a choral work for the association, its first performance was actually at the Vienna Prater, on 10 May 1891 for a 'Monster Concert' of over 500 musicians from the combined military orchestras of Vienna under Strauss' baton. The premiere of the waltz was also purely in orchestral version as the planned performance with the choral text was delayed until 4 October of the same year at the Sängerhalle under the direction of chorus-master Eduard Kremser.

The first performance at the Prater was also attended by the Austrian ruling family, as well as the King and Queen of Denmark and the Duke and Duchess of Cumberland. Strauss' waltz brims with confidence and maturedness never heard in his far earlier works with musical ideas that never seemed repetitive despite the fact that he wrote waltzes at a prodigious rate.

References


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Gross Jedlersdorfer Strasse — 229 Basisdaten Name: Groß Jedlersdorfer Straße Benannt nach: Großjedlersdorf Gesamtlänge: 5,9 km Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Gross-Hamburg-Gesetz — Mit Wirkung vom 1. April 1937 wurde das Gebiet Hamburgs durch das „Gesetz über Groß Hamburg und andere Gebietsbereinigungen“, kurz Groß Hamburg Gesetz (erlassen von der Reichsregierung am 26. Januar 1937, RGBl. 1937, S. 91), um die bis dahin… …   Deutsch Wikipedia

  • Gross-Serbien — Die von der serbischen Partei Srpska Radikalna Stranka angestrebten Grenzen von Großserbien (Virovitica Karlovac Karlobag Linie) Das Schlagwort Großserbien (Serbisch: Велика Србија/Velika Srbija, dt. das Große Serbien) wird verwendet, um ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Gross — (* 14. November 1915 in Wien; † 15. Dezember 2005 in Hollabrunn) war ein österreichischer Arzt, dessen Tätigkeit als Stationsarzt an der Wiener „Euthanasie“ Klinik Am Spiegelgrund im Sommer 1944 später zu zwei Anklagen vor Gericht führte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Gross — Otto Hans Adolf Gross (* 17. März 1877 in Gniebing bei Feldbach, Steiermark; † 13. Februar 1920 in Berlin) war ein österreichischer Psychiater, Psychoanalytiker und Anarchist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Gross (Kriminologe) — Hans Gustav Adolf Gross (Groß, Grosz) (* 26. Dezember [1] 1847 in Graz; † 9. Dezember 1915 in Graz) war ein österreichischer Strafrechtler, Kriminologie und Begründer der Kriminalistik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Gross Gesellschaft — – vollständiger Name: Internationale Otto Gross Gesellschaft e. V. – ist eine gemeinnützige Organisation in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins zur Erforschung des Werkes von Otto Gross mit Sitz in Hannover. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Palais in Wien — Die Liste der Palais in Wien umfasst sowohl bestehende als auch ehemalige, bereits abgerissene Palais in Wien. Ein großer Teil der Palais befindet sich im historischen Stadtkern Wiens, der Inneren Stadt, etliche davon als Ringstraßenpalais… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerald Gross — Gerald Groß (* 1964 in Vorau, Steiermark) ist ein österreichischer Journalist und TV Moderator. Gerald Groß studierte Germanistik an der Universität Wien und war zwei Jahre lang Werkstudent an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften,… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Gross — Pour les articles homonymes, voir Gross. Otto Gross …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”