Sinus Lunicus — Sinus Lunicus, aufgenommen durch die Raumsonde Clementine. Links unten Mondkrater Archimedes. Rechts unten die Aufschlagstelle von Lunik 2. Sinus Lunicus – lateinisch für Luna Bucht – ist eine Bucht des Mare Imbrium auf dem Erdmond. Die… … Deutsch Wikipedia
Sinus Medii — (baie du centre, en Latin), est une petite mer située à l intersection entre l équateur de la Lune et le méridien de référence lunaire à peu près au milieu de la face visible de notre satellite. Elle est entourée par la Mare Insularum à l ouest… … Wikipédia en Français
Mondmeer — Die Maria (auf der ersten Silbe zu betonen; lateinisch für „Meere“, Singular: das Mare) sind dunkle Tiefebenen auf dem Mond (fast nur auf der Mondvorderseite), die insgesamt 16 Prozent der Oberfläche des Mondes der Erde bedecken. Sie erhielten… … Deutsch Wikipedia
Mare Imbrium — A map showing the location of Mare Imbrium Coordinates … Wikipedia
Liste Des Mers Lunaires — Ceci est une liste des mers lunaires. Cette page contient les formations des types suivants : maria (mer) oceanus (un seul : l océan des Tempêtes) lacus (lac) palus (marais) sinus (golfe) Sommaire 1 Carte des mers et océans 2 Maria et… … Wikipédia en Français
Liste des mers lunaires — Ceci est une liste des mers lunaires. Cette page contient les formations des types suivants : maria (mer) oceanus (un seul : l océan des Tempêtes) lacus (lac) palus (marais) sinus (golfe) Sommaire 1 Carte des mers et océans 2 Maria et… … Wikipédia en Français
Лунное море — Для термина «Море» см. другие значения. Лунное море (визуально) тёмное пятно на поверхности лунного диска. Содержание 1 Общее описание 2 Некоторые факты о лунных морях … Википедия
Liste der Maria des Erdmondes — Erdzugewandte Seite des Mondes mit den größten Maria und Kratern gekennzeichnet. Die Maria (auf der ersten Silbe zu betonen; lateinisch für „Meere“, Singular: das Mare) sind dunkle Tiefebenen auf dem Erdmond (fast nur auf der Mondvorderseite),… … Deutsch Wikipedia
Luna 2 — Mondsonde Lunik 2 Lunik 2 war die erste Raumsonde, die gezielt auf dem Mond aufschlug. Die Sonde wurde am 12. September 1959 im Rahmen der Lunik Mission von der Sowjetunion gestartet und erreichte nach 34,5 Stunden den Erdtrabanten. Auf dem Flug… … Deutsch Wikipedia
Lunik-2 — Mondsonde Lunik 2 Lunik 2 war die erste Raumsonde, die gezielt auf dem Mond aufschlug. Die Sonde wurde am 12. September 1959 im Rahmen der Lunik Mission von der Sowjetunion gestartet und erreichte nach 34,5 Stunden den Erdtrabanten. Auf dem Flug… … Deutsch Wikipedia