Kurt Julius Goldstein

Kurt Julius Goldstein

Kurt Julius Goldstein (November 3 1914 – September 24, 2007) was a German journalist and a former broadcast director. [http://www.jpost.com/servlet/Satellite?cid=1189411486207&pagename=JPost%2FJPArticle%2FShowFull "Jerusalem Post", 25 September. Retrieved: 25 September 2007] ]

Goldstein was born to a Jewish merchant family in Dortmund, Germany. At school, he experienced Germany's growing anti-Semitism and it had the effect of politicising him. In 1928, he joined the Young Communists League and two years later, the Communist Party of Germany , then headed by Ernst Thälmann. When the Nazis took power in 1933, Goldstein fled. He first lived in Luxembourg, working as a gardener, then moved to France. In 1935, he went to Palestine.

A year later, the Spanish Civil War erupted and many German Communists volunteered to fight: Goldstein soon joined them. When the Second Spanish Republic collapsed in early 1939, Goldstein escaped across the border into France. As return to Germany was impossible, he was interned and held in Camp Vernet.

Once France fell, his situation became perilous but it was three years before he was detected by the Vichy French authorities and deported to Germany. On arrival, he was sent to Auschwitz Concentration Camp, where he worked in the coal pits for 30 months. Along with Nobel Peace Prize-winner Elie Wiesel (described in his book "Night"), Goldstein survived the "death march" from Auschwitz to Buchenwald. When Buchenwald was partly evacuated by the Nazis on 8 April 1945, Communist inmates stormed the watchtowers, killed the remaining guards and took control. The camp was formally liberated by American troops on 11 April 1945. Goldstein returned to Germany after the war, working as a journalist, radio broadcaster and author.

In 2001, Mr. Goldstein along with Peter Gingold, another Holocaust survivor, began a class action in America suing the US government and the Bush family for a total of $40bn in compensation claim that both materially benefited from Auschwitz slave labor during the second world war. The case was thrown out by Judge Rosemary Collyer on the grounds that the government cannot be held liable under the principle of "state sovereignty."

He was chairman (later an honorary chairman) of the Jerusalem-based International Auschwitz Committee for many years. He died in Berlin.

Notes and references

Further reading

* Kurt Julius Goldstein, "Wir sind die letzten, fragt uns' ("We're the Last, Ask Us") Collected writings. (1999)
* Rosemarie Schuder & Rudolf Hirsch, "Nummer 58866: Judenkönig" ("Number 58866: Jew-King") (1996)


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Kurt Julius Goldstein — (* 3. November 1914 in Scharnhorst/Westfalen; † 24. September 2007 in Berlin) war ein deutsches Mitglied der Internationalen Brigaden im spanischen Bürgerkrieg, Überlebender von Auschwitz und des Todesmarsches von Buchenwald. Kurt Julius… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Julius Goldstein — Kurt Julius Goldstein. Kurt Julius Goldstein (Dortmund, 3 de noviembre de 1914 – Berlín, 24 de septiembre de 2007) fue un periodista alemán. Hijo de una familia de comerciantes judíos …   Wikipedia Español

  • Kurt Goldstein (Journalist) — Kurt Julius Goldstein (* 3. November 1914 in Scharnhorst/Westfalen; † 24. September 2007 in Berlin) war ein deutsches Mitglied der Internationalen Brigaden im spanischen Bürgerkrieg, Überlebender von Auschwitz und des Todesmarsches von Buchenwald …   Deutsch Wikipedia

  • Goldstein — steht für: eine Siedlung an einem gleichnamigen Gutshof in Frankfurt am Main, siehe Frankfurt Goldstein eine alternative Bezeichnung für das Material Goldfluss Goldstein ist der Familienname folgender Personen: Abraham Samuel Goldstein… …   Deutsch Wikipedia

  • VVN — Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA e.V.) ist ein 1947 gegründeter Verband mit Sitz in Berlin. Die VVN BdA, ursprünglich VVN, ging aus nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der …   Deutsch Wikipedia

  • VVN-BDA — Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA e.V.) ist ein 1947 gegründeter Verband mit Sitz in Berlin. Die VVN BdA, ursprünglich VVN, ging aus nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der …   Deutsch Wikipedia

  • VVN-BdA — Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA e.V.) ist ein 1947 gegründeter Verband mit Sitz in Berlin. Die VVN BdA, ursprünglich VVN, ging aus nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten — Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA e.V.) ist ein 1947 gegründeter Verband mit Sitz in Berlin. Die VVN BdA, ursprünglich VVN, ging aus nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Martin Balzer — (* 24. November 1940 in Iserlohn) ist ein deutscher Lehrer, Sachbuchautor und Herausgeber. Biographie Friedrich Martin Balzer wurde 1940 als Kind eines protestantischen Pfarrers geboren. Nach dem Abitur 1960 am Märkischen Gymnasium in Iserlohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Widerstandskämpfer — Diese Liste umfasst die Beteiligten am Widerstand gegen den Nationalsozialismus, soweit sie nicht hauptsächlich am Attentat vom 20. Juli 1944 beteiligt waren. Die Beteiligten daran sowie am Kreisauer Kreis sind in der Liste Persönlichkeiten des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”