Iolanda Balas — Iolanda Balaş Iolanda Balaş Discipline(s) Saut en hauteur Période d activité … Wikipédia en Français
Iolanda Balaş — Discipline(s) Saut en hauteur Période d activité … Wikipédia en Français
Iolanda Balaș — Informations Discipline(s) Saut en hauteur … Wikipédia en Français
Iolanda Balas — Iolanda Balaş (* 12. Dezember 1936 in Timişoara) ist eine ehemalige rumänische Hochspringerin. Sie ist zweifache Olympiasiegerin und gilt als eine der besten Hochspringerinnen aller Zeiten. Balaş dominierte für ein Jahrzehnt die internationalen… … Deutsch Wikipedia
Iolanda Balaș — (* 12. Dezember 1936 in Timișoara) ist eine ehemalige rumänische Hochspringerin. Sie ist zweifache Olympiasiegerin und gilt als eine der besten Hochspringerinnen aller Zeiten. Balaș hatte auch männliche Geschlechtsmerkmale und trat nach… … Deutsch Wikipedia
Iolanda Balas — (12 de diciembre de 1936 en Timisoara, Rumanía), es una atleta rumana, (aunque de etnia húngara) especialista en salto de altura que fue campeona olímpica en Roma 1960 y Tokio 1964, y batió trece récords del mundo al aire libre y cuatro en pista… … Wikipedia Español
Iolanda Balaş — Diese Schreibung ist obsolet. Das Stichwort ist unter „Iolanda Balaș“ zu finden. In der rumänischen Orthographie finden statt der Buchstaben Şş und Ţţ die Buchstaben Șș und Țț Anwendung … Deutsch Wikipedia
Balas — Iolanda Balaş (* 12. Dezember 1936 in Timişoara) ist eine ehemalige rumänische Hochspringerin. Sie ist zweifache Olympiasiegerin und gilt als eine der besten Hochspringerinnen aller Zeiten. Balaş dominierte für ein Jahrzehnt die internationalen… … Deutsch Wikipedia
Jolanda Balas — Iolanda Balaş (* 12. Dezember 1936 in Timişoara) ist eine ehemalige rumänische Hochspringerin. Sie ist zweifache Olympiasiegerin und gilt als eine der besten Hochspringerinnen aller Zeiten. Balaş dominierte für ein Jahrzehnt die internationalen… … Deutsch Wikipedia
Balas, Iolanda — ▪ Romanian athlete born Dec. 12, 1936, Timisoara, Rom. Romanian athlete, the dominant performer in the women s high jump during the late 1950s and 60s. She won two Olympic gold medals in the event, set 14 world records, and was the first woman … Universalium