Alopaeus — (auch Alopeus) ist der Familienname folgender Personen: David Maximowitsch Alopaeus (1769–1831), russischer Diplomat Maximilian von Alopaeus (1748–1822), russischer Diplomat Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere … Deutsch Wikipedia
David Alopaeus — Coat of arms of David count Alopaeus Count Frans David Alopaeus (also Alopeus) (Vyborg, December 19, 1769 Berlin, June 13, 1831) was an Imperial Russian diplomat. He followed his older brother Maximilian von Alopaeus into a diplomatic career. He… … Wikipedia
David Alopaeus — Wappen von Graf David Maximowitsch Alopaeus Geheimrat Graf Franz David Maximowitsch Alopaeus [Alopeus] (* 19. Dezember 1769 in Wyborg, Großfürstentum Finnland; † 13. Juni 1831 in Berlin) war ein russischer Diplomat. David wurde auf der… … Deutsch Wikipedia
Maximilian von Alopaeus — Baron Maximilian von Alopaeus (also Magnus Martin Alopäus; 1748 1822) (Russian: Алопеус Максим Максимович, Alopeus Maksim Maksimovich) a Russian diplomat, born at Vyborg in Finland, and educated at Turku,[1] afterwards at Göttingen, was intended… … Wikipedia
David Maximowitsch Alopaeus — Wappen von Graf David Maximowitsch Alopaeus Geheimrat Graf Franz David Maximowitsch Alopaeus [Alopeus] (* 19. Dezemberjul./ 30. Dezember 1769greg.[1] in Wyborg, Großfürstent … Deutsch Wikipedia
Alopeus — Alopaeus (auch Alopeus) ist der Familienname folgender Personen: David Maximowitsch Alopaeus (1769–1831), russischer Diplomat Maximilian von Alopaeus (1748–1822), russischer Diplomat … Deutsch Wikipedia
Bishop of Tampere — The Bishop of Tampere is the leader of the Diocese of Tampere. The current bishop is Rt Revd Matti Repo. Bishops of Viipuri List of bishops of Viipuri from 1554 to 1723 * Paavali Juusten 1554 1563 * Canutus Johannis 1563 1564 * Eerik Härkäpää… … Wikipedia
Diocese of Tampere — The Diocese of Tampere is the second oldest and the largest diocese in the Evangelical Lutheran Church of Finland. It is divided into 69 parishes with a total population of over 660,000 people. The diocese is led by the Bishop of Tampere.… … Wikipedia
Elisabeth Staegemann — Elisabeth von Staegemann. Selbstporträt (1808) Johanna Elisabeth von (seit 1816) Staegemann, geb. Fischer, geschiedene Graun (* 11. April 1761 in Königsberg; † 11. Juli 1835 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Stägemann — Elisabeth von Staegemann. Selbstporträt (1808) Johanna Elisabeth von (seit 1816) Staegemann, geb. Fischer, geschiedene Graun (* 11. April 1761 in Königsberg; † 11. Juli 1835 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin … Deutsch Wikipedia