Antonio Brioschi — (* vor 1725, † um 1750) war ein italienischer Komponist der Frühklassik. Leben und Wirken Antonio Brioschi über den es keine biografischen Angaben gibt, war ein Pionier der italienischen sinfonischen Musik der Frühklassik. Er wirkte zwischen 1725 … Deutsch Wikipedia
Brioschi — is the surname of the following people: * Antonio Brioschi (fl. c.1725 ndash;1750), Italian composer, pioneer in symphonic music of the early Classical period * Francesco Brioschi (1824 ndash;1897), Italian mathematicianBrioschi may also refer to … Wikipedia
Brioschi — ist der Familienname folgender Personen: Antonio Brioschi (18. Jahrhundert), italienischer Komponist Francesco Brioschi (1824–1894), italienischer Mathematiker Giuseppe Brioschi († 1856), österreichischer Dekorationsmaler Carlo Brioschi… … Deutsch Wikipedia
Antonio Luigi Gaudenzio Giuseppe Cremona — (* 7. Dezember 1830 in Pavia, Lombardei; † 10. Juni 1903 in Rom) war ein italienischer Mathematiker, Statiker und zuletzt Politiker. Cremona wuchs auf und studierte in Pavia. In den Aufständen 1848/1849 beteiligte er sich als Unteroffizier an der … Deutsch Wikipedia
Francesco Brioschi — (* 22. Dezember 1824 in Mailand; † 13. Dezember 1897 in Mailand) war ein italienischer Mathematiker, der Mathematik in Italien im 19. Jahrhundert organisatorisch entscheidend prägte. Leben … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Brf–Brm — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Komponisten/B — Komponisten klassischer Musik A B C D E F G H I J K L … Deutsch Wikipedia
Sinfonia — Die Sinfonie oder Symphonie (auch ital. Sinfonia, von griechisch σύν „zusammen und griechisch φωνή „Klang“) ist eine seit Beginn des 17. Jahrhunderts gebräuchliche Bezeichnung für Instrumentalwerke von über die Jahrhunderte wechselnder Form und… … Deutsch Wikipedia
Symphonie — Die Sinfonie oder Symphonie (auch ital. Sinfonia, von griechisch σύν „zusammen und griechisch φωνή „Klang“) ist eine seit Beginn des 17. Jahrhunderts gebräuchliche Bezeichnung für Instrumentalwerke von über die Jahrhunderte wechselnder Form und… … Deutsch Wikipedia