Johann Peter Pixis — (* 10. Februar 1788 in Mannheim; † 22. Dezember 1874 in Baden Baden) war ein deutscher Pianist und Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johann Peter Pixis — (10 de febrero de 1788 22 de diciembre de 1874) fue un compositor y pianista alemán. Nació en Mannheim. Realizó giras de concierto con su hermano Friedrich Wilhelm Pixis. Radicó en París entre 1825 y … Wikipedia Español
Johann Peter Pixis — Ne doit pas être confondu avec Pixies. Johann Peter Pixis … Wikipédia en Français
Pixis — ist der Familienname folgender Personen: Franzilla Pixis (19. Jh.), Altsängerin Friedrich Wilhelm Pixis (Organist) (1755–1805), deutscher Organist Friedrich Wilhelm Pixis (1785–1842), deutscher Violinist Johann Peter Pixis (1788–1874), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Johann Georg Albrechtsberger — Johann Georg Albrechtsberger, Porträt von Leopold Kupelwieser Johann Georg Albrechtsberger (* 3. Februar 1736 in Klosterneuburg bei Wien; † 7. März 1809 in Wien) war ein österreichischer Musiktheoretiker, Komponist u … Deutsch Wikipedia
Pixis — Pixis, 1) Friedrich Wilhelm u. 2) Johann Peter, geb. 1786 u. 1788 in Manheim, ein Virtuosen Brüderpaar, Erster auf der Violine, Letzter auf dem Clavier; 1796 ließen sie sich zuerst in einem Concert hören u. bildeten sich seitdem durch Reisen u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedrich Wilhelm Pixis — (* 12. März 1785 in Mannheim; † 20. Oktober 1842 in Prag) war ein deutscher Violinist, Komponist und Musikdirektor in Prag. Leben Pixis Vater Friedrich Wilhelm Pixis (1755 – 1805) war Lehrer und Organist in Mannheim. Erste Lehrer waren der Vater … Deutsch Wikipedia
Пиксис, Иоганн Петер — Иоганн Петер Пиксис (нем. Johann Peter Pixis; … Википедия
Liste der Biografien/Pi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Louis Schuncke — Ludwig Schuncke auf dem Totenbett Einziges überliefertes Bildnis Ludwig Schuncke, französisch auch Louis Schunke, (* 21. Dezember 1810 in Kassel; † 7. Dezember 1834 in Leipzig) war ein deutscher Pianist und Komponist … Deutsch Wikipedia