Heinrich Gottfried Ollendorff
- Heinrich Gottfried Ollendorff
Heinrich Gottfried Ollendorff (1803 - 1865) was a German grammarian and language educator. His name is used as an epithet in H.G. Wells' in "The Island of Doctor Moreau" (Chapter 16).
"Yesterday he bled and wept," said the Satyr. "You never bleed nor weep. The Master does not bleed or weep.""Ollendorffian beggar!" said Montgomery, "you'll bleed and weep if you don't look out!"
Montgomery is mocking the Satyr's limited vocabulary.
Wikimedia Foundation.
2010.
Look at other dictionaries:
Heinrich Gottfried Ollendorff — Heinrich Gottfried Ollendorff,auch Henri Ollendorff, (* 1803 in Rawicz bei Posen; † 3. April 1865 in Paris) war ein deutscher Grammatikschreiber und Sprachpädagoge. Sein als Ollendorff Methode bekanntgewordenes Verfahren zur lebendigen Erlernung… … Deutsch Wikipedia
Ollendorff — ist der Familienname folgender Personen: Franz Heinrich Ollendorff (1900–1981), deutscher Elektrotechniker. Fritz Ollendorff (1912–1977), deutscher Opernsänger Heinrich Gottfried Ollendorff (1803–1865), deutscher Grammatiker und Sprachpädagoge… … Deutsch Wikipedia
Ollendorff-Methode — Die Ollendorff Methode ist eine (aus heutiger Sicht veraltete) Sprachlernmethode und wurde um 1830 von Heinrich Gottfried Ollendorff in Paris entwickelt. In ihrer Entstehungszeit war sie eine bahnbrechende Neuerung, indem sie den Schwerpunkt des… … Deutsch Wikipedia
Henri Ollendorff — Heinrich Gottfried Ollendorff,auch Henri Ollendorff, (* 1803 in Rawicz bei Posen; † 3. April 1865 in Paris) war ein deutscher Grammatikschreiber und Sprachpädagoge. Sein als Ollendorff Methode bekanntgewordenes Verfahren zur lebendigen Erlernung… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Sprachlernmethode — Unterrichtsmethoden für das Fremdsprachenlehren bzw. lernen bezeichnen den Komplex von Lehr /Lernverfahren (einschl. Unterrichtsplanung und Einsatz von Lehrmaterial), mittels derer eine Fremdsprache im neusprachlichen Fremdsprachenunterricht (im… … Deutsch Wikipedia
Karl Jügel — Eingang des Jügelhauses an der Universität Frankfurt am Main Carl Christian Jügel (* 1783 in Düren; † 9. September 1869 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Buchhändler. Er übergab die Jügelsche Buchhandlung 1849 an seine beiden Söhne Franz… … Deutsch Wikipedia
Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts — Unterrichtsmethoden für das Fremdsprachenlehren bzw. lernen bezeichnen den Komplex von Lehr /Lernverfahren (einschließlich Unterrichtsplanung und Einsatz von Lehrmaterial), mittels derer eine Fremdsprache im neusprachlichen… … Deutsch Wikipedia
Language education — Language Teaching redirects here. For the journal, see Language Teaching (journal). Linguistics … Wikipedia
Carl Christian Jügel — Eingang des Jügelhauses an der Universität Frankfurt am Main Carl Christian Jügel (* 1783 in Düren; † 9. September 1869 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Buchhändler. Er übergab die Jügel sche Buchhandlung 1849 an seine beiden Söhne F … Deutsch Wikipedia