Andreas Wenzel — Nation Liechtenstein Liechtenstein G … Deutsch Wikipedia
Andreas Wenzel — Saltar a navegación, búsqueda Andreas Wenzel (nacido el 18 de marzo de 1958 en Planken). Es un antiguo esquiador de Liechtenstein. Junto con su hermana Hanni participó en la Copa del Mundo a finales de los años 70 y a comienzos de los años 80. En … Wikipedia Español
Andreas Wenzel — Andreas Wenzel, né le 18 mars 1958 à Planken, est un ancien skieur alpin liechtensteinois. Il est le frère aîné de la championne de ski alpin Hanni Wenzel. Sommaire 1 Jeux olympiques 2 Championnats du monde 3 Coupe du m … Wikipédia en Français
Wenzel (Familienname) — Wenzel ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Wenzel — is a male given name (long version Wenzeslaus) as the German form of the Czech given name Václav or Venceslav, meaning praised with glory . Variations are Вячеслав (Russian), Vencel (Hungarian), Wacław (Polish), Venceslas/Wenceslas (French),… … Wikipedia
Wenzel — Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Patronyme Andreas Wenzel (1958 ), skieur liechtensteinois, frère de Hanni Carl Friedrich Wenzel (1740 1793), chimiste allemand Hanni Wenzel… … Wikipédia en Français
Wenzel II. (Böhmen) — Wenzel II. von Böhmen als Minnesänger (Codex Manesse, 14. Jh.) Wenzel II. (tschechisch Václav, polnisch Wacław) (* 27. September 1271; † 21. Juni 1305 in Prag) war ab 1278 König von Böhmen und ab 1300 als Wenzel I. König von Polen … Deutsch Wikipedia
Wenzel Anton Kaunitz — Wenzel Anton Graf von Kaunitz Rietberg Wenzel Anton Graf Kaunitz (* 2. Februar 1711 in Wien; † 27. Juni 1794 in Mariahilf bei Wien), seit 1764 Reichsfürst von Kaunitz Rietberg, war österreichischer Staatsmann des … Deutsch Wikipedia
Wenzel III. (Böhmen) — Wenzel III. mit der böhmischen, polnischen und ungarischen Krone. Illustration im Chronicon Aulae Regiae, 1305 1339 Wenzel III. (* 6. Oktober 1289; † 4. August 1306 in Olmütz) war ab 1301 König von Ungarn, ab 1305 König von Böhmen und… … Deutsch Wikipedia
Andreas Thamasch — (auch: Damasch, Tamasch; * 4. November 1639 in See, Paznauntal, Tirol; † 9. Dezember 1697 in Stams im Inntal) war ein österreichischer Bildhauer des Barock. Maria mit dem Kind Holzge … Deutsch Wikipedia