Jan Muskata — est né vers 1250 et décédé le 7 février 1320. Il est évêque de Cracovie. Jan Muskata devient évêque de Cracovie en 1294. À l’époque, il soutient Przemysl II qui est couronné l’année suivante. Après l’assassinat de celui ci le 8 février 1296, il… … Wikipédia en Français
Jan Muskata — Johann Muskata (auch Jan Mustaka) (* um 1250 in Breslau; † 7. Februar 1320) war ab 1294 Bischof von Krakau. Der deutschstämmige[1] Geistliche war Sohn eines Breslauer Kaufmanns, der mit exotischen Gewürzen handelte, woraus sich der Beinamen… … Deutsch Wikipedia
Muskata — Johann Muskata (auch Jan Mustaka) (* um 1250 in Breslau; † 7. Februar 1320) war ab 1294 Bischof von Krakau. Der deutschstämmige[1] Geistliche war Sohn eines Breslauer Kaufmanns, der mit exotischen Gewürzen handelte, woraus sich der Beinamen… … Deutsch Wikipedia
Jean Muskata — Jan Muskata Jan Muskata est né vers 1250 et décédé le 7 février 1320. Il est évêque de Cracovie. Jan Muskata devient évêque de Cracovie en 1294. À l’époque, il soutient Przemysl II qui est couronné l’année suivante. Après l’assassinat de celui ci … Wikipédia en Français
Johann I. Muskata — Johann Muskata (auch Jan Mustaka) (* um 1250 in Breslau; † 7. Februar 1320) war ab 1294 Bischof von Krakau. Der deutschstämmige[1] Geistliche war Sohn eines Breslauer Kaufmanns, der mit exotischen Gewürzen handelte, woraus sich der Beinamen… … Deutsch Wikipedia
Johann Muskata — (auch Jan Mustaka) (* um 1250 in Breslau; † 7. Februar 1320) war ab 1294 Bischof von Krakau. Der deutschstämmige[1] Geistliche war Sohn eines Breslauer Kaufmanns, der mit exotischen Gewürzen handelte, woraus sich der Beinamen Muskat ableitete.… … Deutsch Wikipedia
Aufstand des Vogtes Albert — Im sogenannten Aufstand des Vogtes Albert in Krakau in den Jahren 1311/12, bei dem auch die verbündeten Städte Sandomir und Wieliczka teilnahmen, versuchte die 1257 nach Magdeburger Recht neugegründete Stadt Krakau unter Führung des deutschen… … Deutsch Wikipedia
Ladislas Ier de Pologne — Pour les articles homonymes, voir Ladislas Ier. Ladislas Ier le Bref Ladislas Ier … Wikipédia en Français
Jakub Świnka — (died March 4, 1314) was a Polish Catholic priest, the Archbishop of Gniezno and a notable politician and supporter of the idea of unification of all Polish lands under the rule of Wladislaus the Short. His Coat of Arms was Świnka.BiographyLittle … Wikipedia
Ladislas IV le Bref — Ladislas Ier de Pologne Pour les articles homonymes, voir Ladislas Ier. Ladislas Ier le Bref … Wikipédia en Français