Anni Steuer — Informations Discipline(s) 80 m haies … Wikipédia en Français
Anni Steuer — Anni Steuer, verheiratete Ludewig (* 12. Februar 1913 in Maiziers, heute Metz, Lothringen), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin, die Mitte der 1930er Jahre zu den weltbesten 80 Meter Hürdenläuferinnen gehörte … Deutsch Wikipedia
Steuer (Begriffsklärung) — Steuer bezeichnet: Steuer, eine Geldleistung an den Staat ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung Steuerhorn, die Vorrichtung zur Steuerung von Flugzeugen oder U Booten Lenkung, eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Fahrtrichtung von… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Steu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Medaillengewinnerinnen — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland/S — Deutsche olympische Medaillengewinner A B C D E F G H I … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Deutschland) — GER … Deutsch Wikipedia
100 m Hürden — Der 100 Meter Hürdenlauf ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik für Frauen. Dabei sind auf einer geraden 100 Meter Strecke zehn 84 Zentimeter hohe, in gleichen Abständen aufgestellte Hürden zu überlaufen. Sie sind so beschaffen, dass… … Deutsch Wikipedia
12. Feber — Der 12. Februar ist der 43. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 322 Tage (in Schaltjahren 323 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Divodurum — Dieser Artikel befasst sich mit der französischen Stadt Metz; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Metz (Begriffsklärung). Metz … Deutsch Wikipedia