Bern Nix — (* ca. 1950 in Ohio) ist ein US amerikanischer No Wave Gitarrist. Leben Nix spielt seit seinem elften Lebensjahr Gitarre und studierte am Berklee College of Music. Anschließend kam er nach New York, wo er zunächst als Musiklehrer arbeitete.… … Deutsch Wikipedia
Nix (disambiguation) — Nix is a water creature in German and Scandinavian folklore. Nix may also refer to: People Bern Nix, U.S. jazz guitarist Buddy Nix, American football coach, scout and current General Manager of the Buffalo Bills Don Nix, U.S. songwriter, composer … Wikipedia
Nix — bezeichnet: den Namen eines Mondes des Zwergplaneten Pluto, siehe Nix (Mond) Wassermann (Mythologie) in manchen deutschen Dialekten das Wort für nichts der Name des Radavisos SMS Nix der Preußischen Marine *nix bezeichnet: Unix artige… … Deutsch Wikipedia
Wunder von Bern — Als das Wunder von Bern wird der Gewinn der Fußball Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz durch die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft gegen die hoch favorisierte Nationalmannschaft Ungarns bezeichnet. Das Endspiel, d … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ni — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Hotel X — is a world music/jazz group founded in 1992 in Richmond, Virginia by Tim Harding and Ron T. Curry as a setting to explore electric bass duets, Hotel X was quickly joined by a host of Richmond, Virginia underground music scene veterans and… … Wikipedia
Moondoc — Jemeel Moondoc Jemeel Moondoc (* 5. August 1951 in Chicago) ist ein US amerikanischer Jazz Altsaxophonist und Sopransaxophonist. Leben und Wirken Jemeel Moondoc spielt stark improvisationsbetonten Jazz in der Tradition Cecil Tay … Deutsch Wikipedia
Wildflowers — – The New York Jazz Loft Sessions Studioalbum von verschiedenen Künstlern Veröffentlichung 1977 Label Douglas Music, Casablanca Records, Knit Media … Deutsch Wikipedia
Hedda Sterne — (née Hedwig Lindenberg le 4 août 1910 à Bucarest, en Roumanie, et morte le 8 avril 2011[1]) est une artiste peintre américaine dont on se souvient particulièrement qu elle est la seule femme figurant sur la célèbre… … Wikipédia en Français
Philippe Briet (galeriste) — Pour les articles homonymes, voir Philippe Briet et Briet. Philippe Briet, né le 9 décembre 1959 à Abbeville, dans la Somme, et mort le 25 février 1997 à New York, est un galeriste et éditeur français. Entre 1977 et 1994, il organise 98… … Wikipédia en Français