Bouchra Ghezielle — Benthami (* 19 Mai 1979 in Khemisset, Marokko), französische Leichtathletin, die bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki Dritte im 1500 Meter Lauf wurde. Bouchra Ghezielle ist 1,62 m groß und wiegt 47 kg. Sie startet für… … Deutsch Wikipedia
Bouchra Ghezielle — Bouchra Ghezielle, née Bouchra Ben Thami le 19 mai 1979 à Khémisset au Maroc, est une athlète française, pratiquant le demi fond. Devant quitter ses études lors de son année de baccalauréat afin de subvenir aux besoins de sa famille, elle intègre … Wikipédia en Français
Ghezielle — Bouchra Ghezielle Benthami (* 19. Mai 1979 in Khemisset, Marokko), französische Leichtathletin, die bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2005 in Helsinki dritte im 1500 Meter Lauf wurde. Bouchra Ghezielle ist 1,62 Meter groß und wiegt 47 kg.… … Deutsch Wikipedia
Bouchra Ghezille — Bouchra Ghezielle Bouchra Ghezielle, née Bouchra Ben Thami le 19 mai 1979 à Khémisset au Maroc, est une athlète française, pratiquant le demi fond. Devant quitter ses études lors de son année de baccalauréat afin de subvenir aux besoins de sa… … Wikipédia en Français
Jelena Sobolewa — bei der Weltmeisterschaft 2007 Jelena Wladimirowna Sobolewa (russisch Елена Владимировна Соболева, engl. Transkription Yelena Soboleva;; * 3. Oktober 1982 in Brjansk) ist eine russische Mittelstreckenläuferin … Deutsch Wikipedia
Sobolewa — Jelena Sobolewa bei der Weltmeisterschaft 2007 Jelena Wladimirowna Sobolewa (russisch Елена Владимировна Соболева, engl. Transkription Yelena Soboleva;; * 3. Oktober 1982 in Brjansk) ist eine russische Mittelstreckenläuferin … Deutsch Wikipedia
Yelena Soboleva — Jelena Sobolewa bei der Weltmeisterschaft 2007 Jelena Wladimirowna Sobolewa (russisch Елена Владимировна Соболева, engl. Transkription Yelena Soboleva;; * 3. Oktober 1982 in Brjansk) ist eine russische Mittelstreckenläuferin … Deutsch Wikipedia
1500-m-Lauf — Der 1500 Meter Lauf ist ein Bahnwettkampf der Leichtathletik. Zu laufen sind auf einer 400 Meter Bahn zunächst 300 Meter einer Runde und dann drei volle Stadionrunden. Gestartet wird nach der ersten Kurve im Stehen (Hochstart) von einer… … Deutsch Wikipedia
Aranesp — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB … Deutsch Wikipedia
Darbepoetin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB … Deutsch Wikipedia