- I.D. Company (album)
Infobox Album
Name =I.D. Company
Type =studio
Artist =I.D. Company
Released =1970
Recorded =
Genre =
Length =
Label =
Producer =
Reviews =
Last album =
This album =
Next album =I.D. Company is an album by
Inga Rumpf ("I.") andDagmar Krause ("D."). It was released in 1970 byHörzu Records (SHZE 801 BL1) a subsidiary ofElectrola in Germany.Tracks
"Seite Inga" (all tracks written by Inga Rumpf)
#Bhagavad Gita (6'01")
#Bum - Bum (5'45")
#I watched the women (4'43")"Seite Dagmar" (all tracks written by Dagmar Krause, Gerhard Arnoldi, Eckhard Maronn)
#He's out now (5'01")
#Dünne gläserne Frauen (4'30")
#Schneeweiße Hände (3'18")
#Schwarzes Insekt (4'50")Personnel
*Frank St. Peter: sax, fl
*Hans Hartmann:Sitar , Kontrabass
*Joe Nay: perc
*Wolfgang Kliegel: vln
*Inga Rumpf: vcl
*Dagmar Krause: vcl
*Eckhard Maronn, Michael Laukeninks: ProductionLiner Notes
I.D. Company
"...habe einen General-Intendanten gefragt, mein Lieber, der meinte, wir wären ja verrückt. I. und D. zu mischen!"
"Frag doch lieber mal einen Neunzehnjährigen..."
Kaputt! - diese Fragerei. Die Company stimmte ab. Es wurde nicht gemischt. Es wurde getrennt. Die eine Seite der Scheibe bekam den I-Sound, die andere den D-Sound.
I. D. - das war so eine Idee. Heiss und kalt.
I. sprich Inga. Inga, die Röhre. Blues-Bardin, heisere Predigerin einst bei den Hamburger City Preachers. Jetzt "
Frumpy " - Girl, nice und heiss.Die Idee? Mach was Neues. Mädchen. Das tut sie. Textet (English), haut Harmonien hin - gefundenes Fressen für die Company-Musiker -, singt sich aus: durstig nach Soul, hungrig nach Elektronik. Es klingt, als säße sie selber im Kochtopf. Das brodelt, duftet nach indischem Hanf. Oder?
Drei Titel I. - bitte wenden. Wir lassen sie nicht wechselweise singen (siehe General-Intendant). Nun also: vier Titel D.
D. sprich Dagmar. Dagmars Sopran. Diskant, dramatisch, deutsch. Einst Predigerin bei den City Preachers.
Die Idee? Mach was Neues. Mädchen. Das tut sie. Kommt mit Mau-Mau-Poesie ("lebloser Rücken gräbt sich ins Gemäuer ..."), lockt mit Liedern die Company-Electroniker. Kühn und kalt.
Selbstquälerisch unterwirft sie sich der Technik. Keucht, kreischet - kämpft mit der Maschinerie.
I.D. Company - mehr als eine Idee. Neu Old Germany mischt wieder mit.
Klaus Buettner
Wikimedia Foundation. 2010.