Kommunikative Okkurrenz — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: OMA Tauglichkeit herstellen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Ausdruck Okkurrenz meint zunächst schlicht Vorkommen und kann in unt … Deutsch Wikipedia
Okkurrenz — Der Ausdruck Okkurrenz bedeutet zunächst schlicht Vorkommen und kann in unterschiedlichen spezifischen Bedeutungen verwendet werden, beispielsweise für gerade stattfindende Ereignisse oder gerade erlebte geistige Zustände. In der… … Deutsch Wikipedia
phonologist — /feuh nol euh jist, foh /, n. a specialist in phonology. [1840 50; PHONOLOG(Y) + IST] * * * … Universalium
The Rolling Stone Album Guide — The Rolling Stone Record Guide … Wikipedia
Morphophonologie — Morphonologie * * * Mor|pho|pho|no|lo|gie 〈f. 19; unz.; Sprachw.〉 Teilgebiet der Sprachwissenschaft, das die Beziehungen zw. morpholog. u. phonolog. Erscheinungen untersucht; oV Morphofonologie * * * Mor|pho|no|lo|gie, Morphophonologie, die; [↑… … Universal-Lexikon
Kenem — Ke|nem 〈n. 11; Sprachw.; in der Glossematik〉 kleinste (phonolog.) Einheit der Ausdrucksebene; →a. Glossem, Plerem [zu grch. kenos „leer“] * * * Kenem [zu griechisch kenós »leer«] das, s/ e, Sprachwissenschaft: Glossematik. * * * Ke|nem, das; s … Universal-Lexikon
französische Sprache — französische Sprache, eine der romanischen Sprachen. Sie wird von rd. 100 Mio. Menschen (davon rd. 57 Mio. in Frankreich) gesprochen; in Europa (abgesehen von Frankreich) v. a. in Belgien (besonders in Wallonien), in der französischen Schweiz,… … Universal-Lexikon
spanische Sprache — spanische Sprache, kastilische Sprache, eine der romanischen Sprachen. Sie bildet mit dem Portugiesischen (portugiesische Sprache), dem Galicischen (galicische Sprache und Literatur) und dem Katalanischen (katalanische Sprache und Literatur)… … Universal-Lexikon
Kenem — Ke|nem 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Sprachw.; in der Glossematik〉 kleinste (phonolog.) Einheit der Ausdrucksebene; →a. s. Glossem, Plerem [Etym.: zu grch. kenos »leer«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Prosodem — Pros|o|dem auch: Pro|so|dem 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Phon.〉 Lautmerkmal eines sprachlichen Ausdrucks, das nicht durch die Phoneme geprägt wird, sondern durch das Zusammenwirken mehrerer phonolog. Faktoren wie Intonation, Dauer, Tonhöhe u. stärke… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch