- Lipperlandhalle
Lipperlandhalle is an indoor sporting arena located in
Lemgo ,Germany . The capacity of the arena is 5,000 people. It hosts some matches at the2007 World Men's Handball Championship .
Wikimedia Foundation. 2010.
Lipperlandhalle is an indoor sporting arena located in
Wikimedia Foundation. 2010.
Lipperlandhalle — Die Lipperlandhalle – Spielstätte des TBV Lemgo Die Lipperlandhal … Deutsch Wikipedia
Lüttfeldhalle — Die Lipperlandhalle – Spielstätte des TBV Lemgo Die Lipperlandhalle in Lemgo … Deutsch Wikipedia
HSG Handball Lemgo 2 — TBV Lemgo Voller Name Turn und Ballspielverein Lemgo von 1911 Abkürzung(n) TBV Gegründet 1911 Ve … Deutsch Wikipedia
Lemgo — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Handball-WM 2007 — Die 20. Handball Weltmeisterschaft der Herren wurde vom 19. Januar bis zum 4. Februar 2007 in Deutschland ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften in Vorrunde und Hauptrunde zunächst in Gruppen gegeneinander an. Danach folgten… … Deutsch Wikipedia
Handballweltmeisterschaft der Herren 2007 — Die 20. Handball Weltmeisterschaft der Herren wurde vom 19. Januar bis zum 4. Februar 2007 in Deutschland ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften in Vorrunde und Hauptrunde zunächst in Gruppen gegeneinander an. Danach folgten… … Deutsch Wikipedia
Begatal-Bahn — Begatalbahn Kursbuchstrecke (DB): 404 Streckennummer: 2984 (Bielefeld–Lage) 2983 (Lage–Hameln) Streckenlänge: 71,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Legende … Deutsch Wikipedia
Begatalbahn — Kursbuchstrecke (DB): 404 Streckennummer: 2984 (Bielefeld–Lage) 2983 (Lage–Hameln) Streckenlänge: 71,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Legende … Deutsch Wikipedia
Bördelandhalle — in Magdeburg Die Bördelandhalle ist eine Multifunktionshalle in Magdeburg und zugleich die größte Veranstaltungshalle in Sachsen Anhalt. Sie befindet sich im östlich der Elbe gelegenen Stadtteil Brückfeld, in der Nähe des neuen „Stadion… … Deutsch Wikipedia
Color-Line Arena — Standort Hamburg, Deutschland Baubeginn 13. Juni 2001 Eröffnung 8. November 2002 Besitzer … Deutsch Wikipedia