Hroar Stjernen — Naissance 11 février 1961 Nationalité Norvege !Norvège Profession Sauteur à ski … Wikipédia en Français
Hroar Stjernen — (* 11. Februar 1961) ist ein ehemaliger norwegischer Skispringer und Sportfunktionär. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Erfolge 2.1 Weltcupsiege 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Stjernen (Begriffsklärung) — Stjernen steht für: einen Eishockeyclub aus Fredrikstad, Norwegen, siehe Stjernen Stjernen ist der Familienname folgender Personen: Andreas Stjernen (* 1988), norwegischer Skispringer Hroar Stjernen (* 1961), norwegischer Skispringer Johan… … Deutsch Wikipedia
Stjernen Hockey — Dieser Artikel befasst sich mit dem norwegischen Eishockeyclub Stjernen. Für den norwegischen Skispringer siehe Hroar Stjernen. Stjernen Gegründet 1960 Spitzname … Deutsch Wikipedia
Skisprung-Weltcup 1986/1987 — Der Skisprung Weltcup 1986/1987 war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 6. Dezember 1986 und dem 21. März 1987 ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Der Weltcup bestand aus 23 Einzelwettbewerben. Den Weltcupgesamtsieg errang in dieser… … Deutsch Wikipedia
Liste der Norwegischen Meister im Skispringen — Logo des Norges Skiforbund (Norwegischer Skiverband) … Deutsch Wikipedia
Liste der Tagessieger der Vierschanzentournee — Jens Weißflog errang insgesamt zehn Tagessiege bei der Vierschanzentournee und ist damit neben Bjørn Wirkola der erfolgreichste Springer in dieser Kategorie Die Liste der Tagessieger der Vierschanzentournee verzeichnet in einem Kurzüberblick alle … Deutsch Wikipedia
Skisprung-Weltcup 1984/1985 — Der Skisprung Weltcup 1984/1985 war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 8. Dezember 1984 und dem 24. März 1985 ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Der Weltcup bestand aus 23 Einzelwettbewerben, von denen zwei im Vorfeld abgesagt… … Deutsch Wikipedia
Skisprung-Weltcup 1985/1986 — Weltcup 1985/1986 Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia
Vierschanzentournee 1984/85 — 33. Vierschanzentournee Sieger Tourneesieger … Deutsch Wikipedia