Internationale Politik — ist der politische Bereich, in welchem Staaten bzw. nichtstaatliche Akteure, mittels Normen und Institutionen, Beziehungen zu anderen Staaten bzw. nichtstaatlichen Akteuren unterhalten. Dieser Bereich ist den Internationalen Beziehungen… … Deutsch Wikipedia
Internationale Politik (Zeitschrift) — Internationale Politik Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet Internationale Politik Sprache deutsch … Deutsch Wikipedia
Blätter für deutsche und internationale Politik — Erstausgabe … Deutsch Wikipedia
Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit — 52.4981513.321467Koordinaten: 52° 29′ 53,3″ N, 13° 19′ 17,3″ O … Deutsch Wikipedia
Österreichisches Institut für Internationale Politik — Das Österreichische Institut für internationale Politik oiip ist eine unabhängige, außeruniversitäre, wissenschaftliche Forschungseinrichtung in Wien. Das oiip ist vorrangig im Bereich der empirischen Forschung über aktuelle Fragen der Außen und… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgemeinschaft für Internationale Politik und Sicherheit — Die Arbeitsgemeinschaft für Internationale Politik und Sicherheit (AGIPS) e.V. ist eine studentische Arbeitsgruppe an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität in Bonn. Sie wurde in den 1980er Jahren gegründet und beschäftigt sich mit den… … Deutsch Wikipedia
Neutralität (Internationale Politik) — Die Neutralität (von lateinisch neuter, keiner von beiden) eines Staates bedeutet entweder das Abseitsstehen in einem konkreten Konflikt zwischen anderen Staaten oder bezeichnet generell die allgemeine Politik der Neutralität. Von Dauernder… … Deutsch Wikipedia
Walther-Rathenau-Institut, Stiftung für internationale Politik — Das Walther Rathenau Institut, Stiftung für internationale Politik ist eine überparteiliche, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Das Institut ist benannt nach Walther Rathenau, dem deutsch jüdischen Außenminister der Weimarer Republik.… … Deutsch Wikipedia
Walther Rathenau Institut, Stiftung für internationale Politik — Das Walther Rathenau Institut, Stiftung für internationale Politik ist eine überparteiliche, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Das Institut ist benannt nach Walther Rathenau, dem deutsch jüdischen Außenminister der Weimarer Republik.… … Deutsch Wikipedia
Neutralismus (Internationale Politik) — Neutralismus (adj. neutralistisch[1]), auch positiver Neutralismus[2] ist die prinzipielle Bündnislosigkeit eines Staates. Er wird deshalb auch als Nationalneutralismus bezeichnet. Der Neutralismus wird von unterschiedlichen Ländern… … Deutsch Wikipedia